28.02.2013 Aufrufe

Stammbaum Aberer Schwarzenberg

Stammbaum Aberer Schwarzenberg

Stammbaum Aberer Schwarzenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Melchior <strong>Aberer</strong> Stiftung<br />

- 103 -<br />

In dem im Original vorliegenden vom 26.12.1818 datierten schriftlichen Testamentes des<br />

nunmehr verstorbenen Nikolaus Melchior <strong>Aberer</strong> von <strong>Schwarzenberg</strong> K. K. Landgerichts<br />

Bregenzerwalds sind unter anderen enthaltenen folgende<br />

Vormalia<br />

139 Laut Testamentspublikationsprotokoll vom 30.Dezember 1818 und<br />

Verlassenschaftsabhandlung vom 2.4.1819 welche in gerichtlichen Aktenstücken im Original<br />

vorliegen, ist das angezogene Testament von allen Erben als Rechtsbestehend anerkannt und<br />

der Masseverwalter Bartholomä <strong>Aberer</strong> zu <strong>Schwarzenberg</strong> auf rücksichtlich dieser Stiftung<br />

zum Masseverwalter bestimmt worden. Dieser Vertreter erklärt, das zur Berichtigung dieses<br />

Vermächtnisses bei Josef Greber zum Freien in <strong>Schwarzenberg</strong> die Summe von 100 Gulden<br />

zu laufendem Zins von 5% seit 28 .Dezember 1818 an die benannte Stiftung abgetreten<br />

worden sei. Das Geld von den jährlichen abfallenden Zinsen sollen nach dem Willen des<br />

Stifters ausbezahlt werden an.<br />

b. Verlassenschaft Nikolaus Melchior <strong>Aberer</strong><br />

Für die Abhaltung 2 er Hl. Messen am <strong>Schwarzenberg</strong> am Nikolaustag 1.20 Gulden<br />

dem heiligen … der Fabrik 1.00 Gulden<br />

dem Mesner 0.40 Gulden<br />

den Armen 2.00 Gulden<br />

Als Sicherheit verschreibt Josef Greber 6 Fuß Gut oberhalb seines Hauses zum Freien,<br />

Das Stiftungskapital von 1000 Gulden wird auf mein (Melchior <strong>Aberer</strong>) eigentümliche Alpe<br />

Borst in Hittisau als erstes Unterpfand zu 5% angelegt, der jährlich abfallende Zins von 50<br />

Gulden soll als Stipendium für einen Studierenden aus der <strong>Aberer</strong>ischen Familie, die sich<br />

<strong>Aberer</strong> schreiben und von meinem Vater abstammen, gelten.<br />

Dieses ist von allen Erben anerkannt worden, das sind:<br />

139 Landesarchiv Bregenz Fol.198/199 1821<br />

1. Bartolomä <strong>Aberer</strong> am <strong>Schwarzenberg</strong> als<br />

gerichtlich bestellter Kurator des Bartle<br />

Wehinger von Mellau<br />

2. Peter Gallus <strong>Aberer</strong> von Bizau Namens seines<br />

dortigen Vaters Johann <strong>Aberer</strong> laut Vollmacht<br />

vom heutigen Tag.<br />

3. Maria Margaretha Fink verehelichte Hagspiel<br />

von Lingenau Namens ihrer Mutter Mar.<br />

Margaretha <strong>Aberer</strong> zu <strong>Schwarzenberg</strong> laut<br />

Vollmacht vom heutigen Tag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!