28.02.2013 Aufrufe

Stammbaum Aberer Schwarzenberg

Stammbaum Aberer Schwarzenberg

Stammbaum Aberer Schwarzenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 129 -<br />

8.6 Maria Rosa Behmann geb. <strong>Aberer</strong> (Tochter von Bartle)<br />

geb.19.3.1819 im Ochsen in <strong>Schwarzenberg</strong><br />

gest.14.2.1881 in Rieden Nr.122 in Bregenz an einem Schlagfluss<br />

Maria Rosa heiratet am 16.10.1843 den Wundarzt Johann Mathis Behmann<br />

geb.4.12.1811 in Egg,<br />

gest.26.4.1873 an einem Herzschlag am Brand Nr.33 in <strong>Schwarzenberg</strong>.<br />

Trauzeugen Onkel Xaver <strong>Aberer</strong> Bizau, Gebhard-Organist<br />

Vor der Hochzeit wohnte Johann zur Buchen Nr.51 in <strong>Schwarzenberg</strong>.<br />

Diese Familie hatte kein richtiges Zuhause. Die ersten 6 Kinder kommen zur Buchen, Kind<br />

Nr 7/8 am Brand Nr.37 und das neunte Kind am Brand Nr.33 zur Welt.<br />

Sicher kaufte Johann Mathis Behmann das Haus Nr.33 am Brand um 1858.<br />

9 Kinder. Paten Johann Melchior Bösch-Engelwirt, M. Anna <strong>Aberer</strong>-Adlerwirtin<br />

1. Theresia geb.2.7.1844, gest.30.8.1877<br />

2. Josef Behmann geb.31.8.1845, gest.17.9.1912, K.K Kontrollör in Brixen<br />

3. Bartle geb.22.12.1847, gest.26.4.1922, heir.27.4.1885 Katharina Moosbrugger<br />

4. Johann geb.12.3.1849, gest.1.4.1857<br />

5. Anton geb.2.8.1850, gest.4.1.1932 in Schwarzach, Orgelbauer<br />

6. Kasimir geb.3.7.1852, gest.28.8.1852<br />

7. Franziska geb.13.4.1854, gest. heir.18.6.1888 Josef Schwärzler, nach Schwarzach<br />

8. Kasimir geb.4.6.1855, gest.4.6.1877<br />

9. Maria Anna geb.2.2.1859, gest.8.4.1941<br />

Anton Behmann (1850-1932) wird Orgelbauer<br />

Nach Absolvierung einer Tischlerlehre trat er im Jahre 1868 als Gehilfe bei Alois Schönach in<br />

Rankweil ein. Von November 1871 bis April 1872 war er bei Balthasar Pröbstl in Füssen<br />

tätig. 1873 machte er sich in <strong>Schwarzenberg</strong> selbständig und stellte 1874 als op. 1 eine Orgel<br />

für Damüls (Vorarlberg) fertig (I/6).<br />

1878 eröffnete er in Schwarzach eine Orgelbauwerkstatt, in der er später bis zu zehn<br />

Mitarbeiter beschäftigte.<br />

1891 schuf Orgelbauer Behmann von Schwarzach eine neue mechanische Orgel mit 11 Reg.<br />

in Schoppernau.<br />

Bartle Behmann übernimmt vom Vater das Haus Nr.33 am Brand.<br />

geb.22.12.1847, gest.26.4.1922<br />

Bartle heiratet am 27.4.1885 Katharina Moosbrugger von Reuthe, geb.3.2.1855,<br />

gest.11.12.1929<br />

4 Kinder<br />

1. Maria Rosa geb.12.2.1886 gest.11.2.1964<br />

2. Josef geb.25.4.1887, gest.7.1.1888<br />

3. Josef geb.24.1.1892, gest.16.4.1973 heir.4.5.1931 Theresia Meier<br />

4. Katharina geb.30.7.1895, gest.13.2.1898

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!