28.02.2013 Aufrufe

Stammbaum Aberer Schwarzenberg

Stammbaum Aberer Schwarzenberg

Stammbaum Aberer Schwarzenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 124 -<br />

Die gleichen % Anteile haben sie im 155 Haus Nr.88 Schwarzen mit Stall und Stadel und ein ¾<br />

Fuß Gut zum Schwarzen, sowie die Güter zum Schwarzen, an der Lisse, Wegfeld, Hinter der<br />

Egg, im Gehren und zum Tritt.<br />

Bergut Schrofen in Mellau.<br />

Die Mutter Theresia bleibt Ochsenwirtin bis zu ihrem Tode 1864.<br />

156 13.10.1828 Bartle verkauft Äblisboden an Xaver Kaufmann 3 Königwirt in Au um 1278<br />

Gulden Reichswährung.<br />

9.1.1829 Bartle kauft aus der Verlassenschaft von Jos. Ant. Kleber Schwarzen Nr.98<br />

¾ Fuß Weid zu Wildgunten.<br />

8.3 157 Einantwortung Theresia <strong>Aberer</strong> geb. Huttle<br />

Die 7/18 Anteile von der Ochsenwirtschaft Nr.11 zum Hof am <strong>Schwarzenberg</strong> mit Stall,<br />

Stadel, Hofstattgut.<br />

Güter auf Brenden, auf dem Brand, zum Hof, am Wiesbühel, Streue zur Egg und in der Au.<br />

Holstück im Wintermoos, zum Äxer, in Berghalden, am Langenacker, im Blaserwald, werden<br />

dem Sohn Josef <strong>Aberer</strong> zum alleinigen Eigentum überlassen.<br />

Somit besitzt Josef 9/18 Anteile vom Ochsen und deren Güter.<br />

Die Aktiva belaufen sich auf 2330 Gulden<br />

Die Passiva auf 1064 Gulden<br />

Reinvermögen 1265 Gulden<br />

Dieses wird zu gleichen Teilen an die 8 Kinder verteilt.<br />

Die <strong>Aberer</strong> Wirtsleute<br />

zwischen 1800 und 1900 aus der Sicht von Bartle <strong>Aberer</strong> gesehen.<br />

Bartle <strong>Aberer</strong>, Ochsenwirt in <strong>Schwarzenberg</strong> von 1809-1835<br />

Schwester Maria Elisabeth Bösch, Engelwirtin in <strong>Schwarzenberg</strong>, von 1822-1848<br />

Tochter Anna Natter Adlerwirtin in <strong>Schwarzenberg</strong>, von1849-1873<br />

Tochter Maria Theresia Denz, Gasthaus zur Brauerei in <strong>Schwarzenberg</strong>, von 1867-1900<br />

Tochter Margaretha Walch aus 1. Ehe, Ankerwirtin in Dornbirn, von1840-1875<br />

Großtante von Bartle, Margaretha Fink geb. <strong>Aberer</strong>, Kreuzwirtin in <strong>Schwarzenberg</strong><br />

von1808-1826<br />

Schwager Wehinger, Kreuzwirt in Dornbirn von 1820-1850<br />

Großcousine Margaretha Hagspiel geb. Fink Engelwirtin in Lingenau<br />

Tante Maria Mohr geb. <strong>Aberer</strong>, Mohrenwirtin in Dornbirn bis1822<br />

Groß Onkel Melchior in Bregenz Bärenwirt, später deren Söhne Kaspar und Xaver.1800-<br />

1826, Melchior ist auch vor 1800 Adler und Rösslewirt in Schoppernau.<br />

155 Es verkauft Franz Josef Zündel das Josef Geigerische Anwesen per Litzitando (Zwangsversteigerung)an Bartle <strong>Aberer</strong> Folie 8 am<br />

11.5.1819 ein hölzernes Haus Nr.XIV (Nr.88) zum Schwarzen mit hölzerner Stallung und Stadel, ein Hausgärtl und die zweimädige Hofstatt<br />

um 65 Gulden.Ferner am Wegfeld eine zweimädige Wiese laut obigen Datum per Litzitando<br />

156 LA 1828 Fol.163<br />

157 1864 Folie 841 La

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!