28.02.2013 Aufrufe

Stammbaum Aberer Schwarzenberg

Stammbaum Aberer Schwarzenberg

Stammbaum Aberer Schwarzenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 114 -<br />

Josef Mohr „Mohrenwirt“<br />

und Leutnant bei der Landwehr in Dornbirn.<br />

149 Schon sein Vater Johannes Mohr geb.8.2.1689, gest.1763 war Bierbrauer und Besitzer der<br />

Wirtschaft in Dornbirn. Aus dem Fahrnisbeschrieb in der Verlassenschaft des Johannes Mohr<br />

vom 7.11.1763 geht hervor, dass schon zu Lebzeiten „ein Branntweinhafen und Kessel in der<br />

Bierbräustatt“ bestanden hat, wahrscheinlich schon um 1742, wird sie doch als<br />

"reale Bierbrau Gerechtigkeit" bezeichnet und muss infolgedessen als<br />

"einraditziertes Gewerbe" mindestens seit dem Jahr 1742 betrieben worden sein.<br />

Drei Zeugen bestätigen 1834, dass sie den Vater des Leutnants Jos. Mohr, nämlich den<br />

Johann Mohr noch gut gekannt haben, und dass sie ebenfalls sich noch verlässlich erinnern<br />

können, dass schon der Vater vom Leutnant Josef Mohr die Brauerei auf dem dasigen<br />

Mohrenwirtshause ohne Zweifel noch auf seinen eigenen Namen und Rechnung vor seinem<br />

Ableben verrichtete und durch längere Zeit ohne Zweifel durch bereits zwei volle Jahre einen<br />

Jesuiten Bruder in seinem Hause hielt, welcher ihm die Brauerei einrichten und seinem Sohn<br />

Joseph Mohr das Brauerei-Gewerbe lehren musste. Erst nach dem Tode des Johann Mohr,<br />

übte sein Sohn das gleiche Gewerbe auf dem dasigen Mohrenbräuhause bis zu seinem<br />

Absterben im eigenen Namen aus.<br />

Nach dem Verlassenschaftsakt von Johann (1689-1763) wurde das ganze Vermögen den zwei<br />

minderjährigen Kindern Josef und Katharina Mohr eigentümlich zugeschieden.<br />

1776 (Hochzeit von Josef) wurde im gerichtlich aufgenommenen Vermögensabteilungsakt<br />

das Haus samt Zugehör und Bräustatt den Josef Mohr als Alleineigentum zugeschieden.<br />

Josef war der eigentliche Gründer der heutigen<br />

„MOHRENBRAUEREI“ in Dornbirn, der ältesten und<br />

einzigen zu dieser Zeit in Dornbirn. In Bregenz gab es<br />

schon früher eine.<br />

Josef war wahrscheinlich kein guter Bierbrauer, denn in<br />

einem Gerichtsprotokoll 1769 wird ein gewisser Franz<br />

Xaver Luger als „Bierbrauer“ des Josef Mohr genannt.<br />

Im Jahre 1802 bei der gerichtlichen<br />

Verlassenschaftsabhandlung des Joseph Mohr wurde das<br />

Mohrenwirtshaus samt Bräustatt seinen Söhnen<br />

zugeteilt. Wirtshaus samt Bräustatt wurde in den Grundstamm Kataster im Jahre 1808<br />

aufgenommen und von der k.k. Regierung bestätigt.<br />

Gemäß Abhandlung der Verlassenschaft des Josef Mohr vom 7. November 1801, Beilage No.<br />

3. dann laut des sub. No. 4 beiliegenden Kaufvertrages vom 24. April 1801 wurde das<br />

Mohrenwirtshaus samt Bräustatt und dazugehörigen Einrichtungsstücken dem Sohn Johann<br />

Mohr eigentümlich zugeschieden.<br />

Dieser starb aber am 6. Jänner 1802, es wurde laut des sub. No.5 anliegenden<br />

Verlassenschaftsabhandlungsakts vom 2. Dezember 1802 das Mohrenwirtshaus mit Bräustadt<br />

und aller Einrichtung seinen Brüdern Florian, Melchior und Joseph Mohr erbsweise als<br />

Eigentum zugeschieden.<br />

Da diese drei Brüder damals zur Ausübung des Bierbrauereigewerbes noch nicht geeignet<br />

waren, wurde von Ihrem Vormund Joh. Martin Rhomberg laut Beilage No.6 das<br />

149 Mohrenbrauerei Dornbirn Gründungsunterlagen 1834, bearbeitet 1994 von Mag. Rupert Tiefenthaler.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!