28.02.2013 Aufrufe

Stammbaum Aberer Schwarzenberg

Stammbaum Aberer Schwarzenberg

Stammbaum Aberer Schwarzenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 145 -<br />

Auf Partie II, IV, V folgende Schulden:<br />

Bei Franz Xaver Feurstein zu 4.5.% 350 Gulden<br />

------------<br />

Belastete Realitäten gesamt. 8.524 Gulden<br />

============<br />

Nach Vergleich der Passiva mit dem Erlös, bleiben Josef und seiner Familie noch<br />

2.635 Gulden an Barvermögen.<br />

Der Meistbieter Franz Xaver Sieber ist ein Neffe zur Gattin des Josef <strong>Aberer</strong>. Sicher wollten<br />

die Familien Kleber/Sieber mit dem Kauf des Ochsen dafür sorgen, dass dieser nicht in total<br />

fremde Hände gerät.<br />

Der Sohn von Josef <strong>Aberer</strong>, Bartle <strong>Aberer</strong> war bei der Versteigerungsunterzeichnung gerade<br />

13 Jahre alt, Sohn Johann Georg 5 Jahre alt und Tochter Maria 15 Jahre alt.<br />

Beim Tode des Vaters war Sohn Bartle 20 Jahre alt. Die Mutter starb schon 5 Jahre früher.<br />

Eigentlich stirbt Josef sehr verarmt und alleingelassen.<br />

Für die Familie muss es eine schwierige Sache gewesen sein, aus dem traditionsreichen<br />

„OCHSEN“ in ein kleines Haus zu ziehen. Zuerst zogen sie in das Haus Nr.13 Hof, später<br />

168 kaufte die Gattin Theresia das Haus Nr. 457 zum Hof (S Voglar Hüsle).<br />

Die gemeinsamen Geschwister Margaritta, Bartle, Theresia und Johann Georg <strong>Aberer</strong> erben<br />

am 23 Dezember 1898 von der Mutter Theresia <strong>Aberer</strong> (1839-1898) geb. Kleber das Haus<br />

Nr.457 samt Hofraum und Wiese (s´Voglar Hüsle) und verkaufen am 15.12.1909 wiederum<br />

an Franz Bär, Hof.<br />

169 Vormundschaftsabrechnung über das Vermögen des Josef <strong>Aberer</strong> nach dessen Ableben.<br />

Curand von <strong>Schwarzenberg</strong>, gestellt von Schwiegersohn Bartle Behmann,<br />

er ist Kurator von 1.1.1902 - 24.2.1903. Vorher war Bruder Johann <strong>Aberer</strong>.<br />

Altes Vermögen 8974 Kronen<br />

Neuer Empfang, Einnahmen an Zinsen 356 Kronen<br />

Gesamt Empfang 9330 Kronen<br />

Ausgaben: Steuern, Sohn Bartle Ausgaben 442 Kronen<br />

Begräbnis und Abschlusskosten 120 Kronen<br />

Gesamtvermögen am 24.2.1903 8768 Kronen<br />

Josef hatte kein Testament, das Erbe wird zum gemeinschaftlichen Teil auf die 4 Kinder<br />

aufgeteilt.<br />

168 Bezirksgericht Bezau Kaufvertrag 1910 Folie 204<br />

169 Bezirksgericht Bezau a 57/3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!