03.03.2013 Aufrufe

kostenfreier Download - Konstruieren und Gießen

kostenfreier Download - Konstruieren und Gießen

kostenfreier Download - Konstruieren und Gießen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ferritisch:<br />

Achshalterung<br />

Perlitisch:<br />

Lenkgetriebe<br />

Diff. Gehäuse<br />

Lagerkappe<br />

Halter<br />

Radnabe<br />

Diff. Gehäuse<br />

Schwinge<br />

Verankerung<br />

Nabe<br />

Halterung<br />

Seite 103 von 111<br />

Gehäuse<br />

Halterung<br />

Halter<br />

Einstellmutter<br />

Diff. Gehäuse<br />

Halter<br />

Tabelle 24 - Substitutionen von Temperguss zu Gusseisen mit Kugelgraphit [7] [8]<br />

9.7 Leichtbau<br />

Auf den folgenden Seiten ist ein Auszug einer Studie zur nachhaltigen Produktion von<br />

Leichtbau-Komponenten aufgeführt. Es werden drei Beispiele gegeben, die durch den<br />

Einsatz von Leichtbau-Komponenten deutliche Gewichtsvorteile hervorrufen. Diese Beispiele<br />

stammen nicht aus dem Bereich Temperguss, sollen allerdings die Möglichkeit<br />

der Gewichtseinsparung verdeutlichen. Gewichtsoptimierte Bauteile tragen einen sehr<br />

hohen Beitrag zu Einsparung von Energie <strong>und</strong> Material bei, je weniger Masse bewegt<br />

werden muss, desto weniger Energie wird auch benötigt. Die Herstellung von Bauteilen<br />

kleinerer Massen, benötigt ebenfalls weniger Energie. Die Bedeutung der Gewichtreduzierung<br />

wird also weiter ansteigen.<br />

Während die klassische Integralbauweise nur die Integration von Einzelteilen zu einem<br />

komplexen, einteiligen Bauteil beinhaltet, geht man inzwischen in zunehmendem Maße<br />

dazu über, funktionale Konstruktionselemente wie Lager, Gelenke, Zahnräder oder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!