03.03.2013 Aufrufe

kostenfreier Download - Konstruieren und Gießen

kostenfreier Download - Konstruieren und Gießen

kostenfreier Download - Konstruieren und Gießen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gen Temperaturen können über die chemische Zusammensetzung beeinflusst werden.]GTW<br />

WKS. SPZ. EIG.<br />

Bild 26 - Festigkeitseigenschaften bei tiefen Temperaturen von weißem Temperguss<br />

3.4 Einsatz bei erhöhter Temperatur<br />

[Der erfolgreiche Einsatz von Temperguss bei erhöhten Temperaturen basiert auf seiner<br />

guten Warm- <strong>und</strong> Zeitstandfestigkeit. Bild 27 zeigt die im Feindehnungsmeßversuch ermittelte<br />

Warmfestigkeit <strong>und</strong> 0,2 %-Dehngrenze für verschiedene Sorten. Beim ferritischen<br />

GJMB-350-10 bleiben bis etwa 350°C Zugfestigkeit <strong>und</strong> 0,2 %-Dehngrenze nahezu<br />

konstant, bei höheren Temperaturen nehmen sie ab; ähnlich, aber auf höherem<br />

Niveau, ist das Verhalten der perlitischen Sorten. Im Vergleich zu GS-C 25 <strong>und</strong> GJS-<br />

350-22-LT ist GJMB-350-10 ebenbürtig, GJMB-550-4 <strong>und</strong> -700-2 sind überlegen.<br />

Bild 27 - Warmfestigkeit von schwarzem Temperguss<br />

Die Zeitstandfestigkeit von ferritischem <strong>und</strong> perlitischem schwarzen Temperguss im<br />

Temperaturbereich von r<strong>und</strong> 430 bis 650 °C zeigt Bild 28. Werden erhöhte Anforderun-<br />

Seite 37 von 111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!