03.03.2013 Aufrufe

kostenfreier Download - Konstruieren und Gießen

kostenfreier Download - Konstruieren und Gießen

kostenfreier Download - Konstruieren und Gießen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild 22 - Qualitativer Vergleich der Eigenschaften von Temperguss<br />

Schwarzer Temperguss<br />

GJMB-300-6<br />

____________________________________________________________<br />

____________________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

GJMB-350-10<br />

Das rein ferritische Gefüge mit eingelagerter feiner Temperkohle verleiht dieser Sorte<br />

bei mäßiger Festigkeit <strong>und</strong> guter Dehnung eine ausgezeichnete Zerspanbarkeit. Man<br />

wird immer dann diesen Werkstoff wählen, wenn die Wirtschaftlichkeit der Zerspanung<br />

das ausschlaggebende Kriterium für die Werkstoffwahl ist. Für eine thermo- physikalische<br />

Oberflächenhärtung bis 45 HRC ist GJMB-350-10 nach Vorbehandlung geeignet.<br />

GJMB-450-6<br />

Diese Sorte ist der Kompromiss für Anwendungsfälle, bei denen die Zerspanbarkeit den<br />

Maßstab für die Wirtschaftlichkeit setzt, die Festigkeit des GJMB-350-10 jedoch nicht<br />

ausreicht. Das ferritisch-perlitische Gr<strong>und</strong>gefüge bringt die erforderliche Festigkeit, die<br />

mäßige Härte zusammen mit der spanbrechenden Wirkung der Temperkohle führen zu<br />

guten Zerspanungseigenschaften. Mit einer Härtung sind nach Doppelerwärmung Härten<br />

bis 55 HRC erreichbar.<br />

GJMB-500-5, GJMB-550-4<br />

Die Zerspanbarkeit ist, verglichen mit den drei vorgenannten Sorten, weniger gut, jedoch<br />

im Vergleich zu einem Schmiedestahl gleicher Festigkeit hervorragend. GJMB-550-4 ist<br />

der ideale Werkstoff für Oberflächenhärtung, es werden ohne besondere Vorbehandlung<br />

bis 60 HRC erreicht.<br />

GJMB-600-3, GJMB-650-2, GJMB-700-2, GJMB-800-1<br />

Bei diesen Sorten hat die Festigkeit Priorität vor der Zerspanbarkeit, wobei allerdings<br />

der Vorteil kurzbrüchiger Späne auch hier erhalten bleibt. Eine Oberflächenhärtung ist<br />

Seite 33 von 111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!