14.03.2013 Aufrufe

Teilpläne - Soest

Teilpläne - Soest

Teilpläne - Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haushalt 2009<br />

003.007 Zentrale Leistungen für Schüler und am Schulleben Beteiligte<br />

Produkte:<br />

003.020.001 Zentrale Leistungen für Schüler und am Schulleben Beteiligte<br />

Verantwortlich im Vorstand:<br />

Herr Sander<br />

Verantwortliche Abteilungsleitung:<br />

Herr Nübel<br />

Beschreibung<br />

Die Stadt erbringt als Schulträger für insgesamt 18 städtische Schulen unterschiedlichste Leistungen für die am<br />

Schulleben Beteiligte, beispielsweise in Bezug auf Schülerbeförderung, Lernmittelfreiheit, besondere<br />

Förderangebote, Schulpflicht, schulrechtliche Angelegenheiten, Integrationsmaßnahmen für ausländische und<br />

spätausgesiedelte Kinder und Jugendliche oder Fortbildungsangebote.<br />

Hinweis: Die hier aufgeführten Ziele und Kennzahlen beziehen sich im Regelfall auf alle bzw. mehrere<br />

Schulformen. Sie gelten insofern für die <strong>Teilpläne</strong> der einzelnen Schulformen, wo sie nicht noch einmal<br />

aufgeführt werden.<br />

Mittelfristiges Ziel (MZ):<br />

MZ20 1. Die finanzielle Eigenverantwortung der Schulen ist in Stufen bis 2009 ausgebaut.<br />

MZ20 2. Die Ganztags- und Betreuungsangebote der Schulen sind weiterentwickelt.<br />

3. Im Jahr 2010 wird über eine Elternbefragung an den Grundschulen der Bedarf an Ganztagsunterricht in der<br />

Sekundarstufe I und II ermittelt. (Das vorhandene Angebot an Ganztagsunterricht in der Sekundarstufe I und II an<br />

den weiterführenden Schulenwird auf der Grundlage einer im Jahre 2010 durchzuführenden Bedarfserhebung an<br />

den Grundschulen der Stadt <strong>Soest</strong>, insbesondere durch eine Elternbefragung und der rechtlichen Vorgaben des<br />

MZ20 Schulgesetzes sowie in Abstimmung mir dem Land ausgebaut.)<br />

Jahresbezogene Produktziele (JZ):<br />

1. Aufgrund der Erfahrungen der Schulen mit der selbständigen Mittelbewirtschaftung ist entschieden, ob das<br />

JZ200Verfahren<br />

für 2010 fortgeführt oder modifiziert werden soll.<br />

2. Nachdem alle Schulen mit zeitgemäßen PCs ausgestattet sind, ist ein Verfahren erarbeitet, wie dieser<br />

JZ200Standard<br />

dauerhaft gehalten werden kann.<br />

3. Im Rahmen der Ganztagsoffensive des Landes ist entschieden, welche Maßnahmen für die weiterführenden<br />

JZ200Schulen<br />

erforderlich sind.<br />

B 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!