14.03.2013 Aufrufe

Teilpläne - Soest

Teilpläne - Soest

Teilpläne - Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vb2<br />

Haushalt 2009<br />

002.001 Sicherheit und Ordnung<br />

Produkte:<br />

002.010.001 Sicherheit und Ordnung<br />

002.020.001 Gewerbewesen<br />

002.020.002 Märkte<br />

002.060.001 Tierheim<br />

002.070.001 Verkehrsangelegenheiten<br />

017.030.002 Ingrid Kipper Stiftung und Nachbar in Not<br />

002.020.003 Allerheiligenkirmes<br />

Verantwortlich im Vorstand:<br />

Herr Sander<br />

Verantwortliche Abteilungsleitung:<br />

Herr Märte<br />

Beschreibung<br />

Zu den Aufgaben gehören die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung durch präventive und repressive<br />

Maßnahmen sowie die Durchführung der Allerheiligenkirmes und der Wochenmärkte:<br />

Die Gefahrenabwehr im Rahmen der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung schützt Individual- und<br />

Gemeinschaftsgüter. Verkehrsangelegenheiten, die Führung des Gewerberegisters, Gaststättenangelegenheiten,<br />

die Einhaltung des Jugend- und Nichtraucherschutzes, die ordnungsgerechte Haltung von Hunden sowie die<br />

Überwachung des ruhenden Verkehrs bilden Schwerpunkte der Aufgaben.<br />

Die Allerheiligenkirmes ist im Sinne einer traditionellen Familienkirmes im historischen Altstadt-Ambiente attraktiv<br />

für die Besucher und mit einem überzeugenden und ausgewogenen Angebot der Geschäftsbranchen gestaltet.<br />

Mittelfristiges Ziel (MZ):<br />

1. Mit präventiven Maßnahmen wird die Kriminalität zurückgeführt und zugleich das gemeinsame<br />

MZ20 Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger gestärkt.<br />

2. Die Allerheiligenkirmes wird als traditionelle Familienkirmes bewahrt und ist mit attraktiven Angeboten auf die<br />

MZ20 zukünftigen Herausforderungen ausgerichtet<br />

Jahresbezogene Produktziele (JZ):<br />

1. Die Steuerung des ruhenden Verkehrs ist durch den Einsatz einer neuen Software und der Anpassung der<br />

JZ200Ablauforganisation<br />

optimiert.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Vorbericht<br />

Die Zusammenarbeit mit der Polizei und die Kontrollen im Stadtbereich werden im Jahr 2009 im Rahmen der<br />

personellen Verfügbarkeit weiterhin aufrecht erhalten, ordnungsrechtliche Tatbestände aufgenommen, geahndet<br />

und Präsenz gegenüber potentiellen Ordnungsstörern gezeigt. Problembereiche sollen normalisiert werden.<br />

Hierbei ist der Einsatz des privaten Sicherheitsdienstes ein wichtiger Faktor.<br />

Weiter intensiviert werden auch die Jugendschutzkontrollen mit dem Schwerpunkt Alkoholkonsum.<br />

Der Gebührenhaushalt im Produktbereich Allerheiligenkirmes soll im Jahr 2009 ausgeglichen gestaltet sein.<br />

B 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!