14.03.2013 Aufrufe

Teilpläne - Soest

Teilpläne - Soest

Teilpläne - Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erläuterungen x<br />

Öffentlich rechtliche Leistungsentgelte:<br />

Hier sind die Einnahmen durch die Benutzungsgebühren veranschlagt. Die Einnahmeerwartung erhöht sich um 5.000 €<br />

Sonstige ordentliche Erträge sind Säumnisgebühren und Medienersatz. Durch die neue Gebührensatzung und den<br />

Bestsellerservice sind höhere Einnahmen veranschlagt.<br />

Personalaufwendungen:<br />

Hier sind die Personalkosten der Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei erfasst.<br />

Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen:<br />

Darunter fallen Medienbeschaffungs- und Einbandkosten, Lizenzen und Honorarkräfte für Veranstaltungen.<br />

Hervorzuheben ist die Steigerung im Medienetat um 8.400 €. Dieser erste Schritt hin zu den angestrebten 81.400 € folgt<br />

der Vorgabe von 8 % Erneuerungsquote; in den nächsten drei Jahren sollen die weiteren Schritte folgen. Der<br />

festgeschriebene Bestand von 56.000 Medieneinheiten erfordert bei einem durchschnittlichen Medienpreis von 17,45 €<br />

(Durchschnittspreis 2007 der ekz für Bücher) über 61.000 € für Bücher (44.000; Erneuerungsbedarf 3.520). Hinzu kommt<br />

ein Etatbedarf von 20.000 € für AV-Medien, Zeitschriften und Zeitungen. Der zuletzt verfügbare Anschaffungsetat von<br />

56.000 € hätte für den Buchbestand nur eine Erneuerungsquote von 5,73 % erlaubt.<br />

Die Kosten für EDV-Sach- und Dienstleistungen werden von der TUI bewirtschaftet (KDVZ, Wartungskosten für Library<br />

Management System). Hier werden im Haushalt 11.000 Euro für Wartungskosten der RFID-Anlage wirksam.<br />

Sonstige ordentliche Aufwendungen:<br />

Hier sind in erster Linie die Kosten für Büromaterial, Kopierkosten, sowie Aus- und Fortbildung veranschlagt.<br />

Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen:<br />

Hier finden sich die Verrechnungen der ZGW für Energiekosten und Unterhaltung.<br />

Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen:<br />

2008 wurden hier erstmalig die Kosten der bebauten Grundstücke (Gebäudekosten) als interne Verrechnungen<br />

ausgewiesen. In Vorbereitung der Ausgliederung der Abteilung Zentrale Gebäudewirtschaft sind die Kosten 2009 nicht<br />

mehr hier ausgewiesen. Die entsprechenden Informationen sind in einer Liste zusammengefasst, die hinter dem Teilplan<br />

001 009 Immobilienmanagement zu finden ist.<br />

B 129<br />

x

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!