14.03.2013 Aufrufe

Teilpläne - Soest

Teilpläne - Soest

Teilpläne - Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haushalt 2009<br />

004.003 Stadtbücherei<br />

Produkte:<br />

004.060.001 Stadtbücherei<br />

Verantwortlich im Vorstand:<br />

Herr Sander<br />

Verantwortliche Abteilungsleitung:<br />

Herr Dr. Wex<br />

Beschreibung<br />

Die Stadtbücherei ist ein Informations- und Kommunikationszentrum für alle Bürger der Stadt und der Gemeinden<br />

im Einzugsbereich. Sie dient der persönlichen, existentiellen, gesellschaftlichen und kulturellen Orientierung,<br />

bietet vielfältige Möglichkeiten zur schulischen, beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung, zum selbstbestimmten<br />

Lernen und zur Lebensgestaltung durch aktuelle Literatur- und Medienversorgung.<br />

Sie leistet einen Beitrag zur Stärkung des kulturellen Lebens und der Attraktivität der Stadt <strong>Soest</strong>.<br />

Die Stadtbücherei <strong>Soest</strong> trägt wesentlich zur raschen und unkomplizierten Literatur- und Informationsversorgung<br />

im Mittelbereich bei. Sie ermöglicht den individuellen Zugang zu Medien und Informationen.<br />

Sie betreibt Leseförderung und Leseerziehung in Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten.<br />

Zusätzlich zur Deckung des Grundbedarfs an Medien und Informationen an ihrem Standort nimmt sie als<br />

Mittelpunktbibliothek Aufgaben für das gesamte Einzugsgebiet des Mittelzentrums wahr. Sie nimmt am<br />

Leihverkehr der Bibliotheken teil und kooperiert mit den Bibliotheken des Einzugsbereichs.<br />

Ein vielfältiges außerschulisches Medien- und Informationsangebot steht bereit, moderne Techniken zur<br />

Informationsvermittlung werden eingesetzt.<br />

Mittelfristiges Ziel (MZ):<br />

1. Die Zusammenarbeit mit vorschulischen und schulischen Bildungseinrichtungen wird intensiviert und<br />

MZ20 systematisiert, besonders auf dem Gebiet der Leseförderung.<br />

MZ20 2. Für die Stadtbücherei ist ein Entwicklungskonzept erstellt und bis 2010 umgesetzt.<br />

Jahresbezogene Produktziele (JZ):<br />

JZ2001. Der Themenkreises "Ausbildung, Beruf, Karriere" ist erstellt und präsentiert.<br />

2. Durch Verstärkung der Kontaktarbeit ist die Lesemotivation gefördert.(Medienpräsentationen zu verschiedenen<br />

JZ200Themen,<br />

internetbasierte Angebote (Weblog), Büchereiführerschein mit "Letterheinz").<br />

JZ2003. Das Büchereientwicklungskonzept ist fortgeschrieben.<br />

B 125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!