14.03.2013 Aufrufe

Teilpläne - Soest

Teilpläne - Soest

Teilpläne - Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

vb 1<br />

Vorbericht<br />

Die Angebotsvielfalt der Volkshochschule soll weiterhin erhalten bleiben, um den Anforderungen des<br />

Weiterbildungsgesetzes zu erfüllen und um den Bedürfnissen der Bürger nach einem umfangreichen<br />

Bildungsangebot und einer entsprechenden Lebensqualität gerecht zu werden.<br />

Die Anzahl der in den letzten Jahren durchgeführten Unterrichtstunden von 12 000 bis 13 000 Ustd. zeigt eine<br />

konstante Nachfrage nach dem Weiterbildungsangebot der VHS-<strong>Soest</strong>.<br />

Während in 2007 die Anzahl der durchgeführten Unterrichtsstunden leicht zurückging, nämlich auf<br />

12 345 Ustd., lag das Ergebnis 2008 wieder im Bereich der angestrebten 13 000 durchgeführten Ustd..<br />

Die VHS hatte ein Kursangebot für Schüler mit defizitären Deutschkenntnissen entwickelt und den Schulen<br />

angeboten (Jahresziel 1/2008).Es wurde von der VHS eine Maßnahme für Schüler/innen der Klassen 5 bis 7 in<br />

der Hannah-Arendt-Gesamtschule durchgeführt. In Zukunft sollen jedoch diese Angebote eigenständig von den<br />

Schulen übernommen werden.<br />

Erzieher/innen in Kindertageseinrichtungen erhielten mit einem speziell entwickelten Unterrichtsprogramm von<br />

120 Ustd. eine musikalische Ausbildung (Jahresziel 2/2008).<br />

Das von der VHS im Rahmen des Qualitätsmanagements entwickelte Beschwerdemanagement wurde 2008<br />

eingeführt (Jahresziel 3/2008).<br />

Wie im Jahresziel 4/2008 vorgesehen, wurden im VHS-Programm 2008 EDV-Einführungskurse zum<br />

Betriebssystem „Vista“ von Microsoft angeboten.<br />

Die Möglichkeiten einer interkommunalen Zusammenarbeit auf Kreisebene werden im Rahmen eines<br />

Gutachtens überprüft. Zu den hier gemachten Vorschlägen gibt es noch keine abschließende Bewertung und<br />

Entscheidung durch die Gremien.<br />

Die VHS beteiligt sich im Rahmen einer kommunalen Kriminalprävention in <strong>Soest</strong> an dem Präventionsplan<br />

„Sicherheit in der Stadt <strong>Soest</strong>“ mit zwei Veranstaltungen (Jahresziel 1/2009).<br />

Im Hinblick auf die im Jahr 2010 anstehende erneute Zertifizierung der VHS werden die Zweigstellen 2009 in<br />

das Qualitätsmanagement einbezogen (Jahresziel 2/2009).<br />

Das Ministerium für Schule und Weiterbildung in NRW und die kommunalen Spitzenverbände haben die<br />

Förderung der Kooperation von Schulen und Volkshochschulen vereinbart. Im Rahmen einer Kooperation<br />

zwischen der Volkshochschule und den Schulen vor Ort sollen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit<br />

haben, zusätzliche Kompetenzen zu erwerben und diese auch durch international anerkannte Zertifikate<br />

nachzuweisen. Die VHS wird den <strong>Soest</strong>er Schulen diese Kooperation anbieten und für das Jahr 2009 zwei<br />

besondere Lehrgänge anbieten (Jahresziel 3/2009).<br />

B 120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!