18.04.2013 Aufrufe

Leitantrag-Wahlprogramm

Leitantrag-Wahlprogramm

Leitantrag-Wahlprogramm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

929<br />

930<br />

931<br />

932<br />

933<br />

934<br />

935<br />

936<br />

937<br />

938<br />

939<br />

940<br />

941<br />

942<br />

943<br />

944<br />

945<br />

946<br />

947<br />

948<br />

949<br />

950<br />

951<br />

952<br />

953<br />

954<br />

955<br />

956<br />

957<br />

958<br />

959<br />

960<br />

961<br />

<strong>Leitantrag</strong> zum Bundestagswahlprogramm DIE LINKE 2013<br />

Verabschiedet im Parteivorstand am 14.4.2013<br />

Jährliche Mehreinnahmen in Deutschland: mindestens 30 Milliarden Euro<br />

Endlich Steuergerechtigkeit herstellen – kleinere und mittlere Einkommen entlasten<br />

Nicht nur die Vermögen und der private Reichtum haben sich ungleich entwickelt, auch die<br />

Schere der Einkommen hat sich weiter geöffnet. DIE LINKE will eine Reform der<br />

Einkommensteuer, die sich von folgendem Grundsatz leiten lässt:<br />

Wer weniger als 6.000 Euro im Monat Einkommen hat, muss weniger Steuern bezahlen, wer<br />

über ein höheres Einkommen verfügt, wird belastet.<br />

Im Einzelnen gilt Folgendes:<br />

Indem der Grundfreibetrag auf 9.300 Euro erhöht wird, werden auf Bruttolöhne bis<br />

1.000 Euro im Monat keine Steuern mehr fällig. Der Tarifverlauf der Einkommensteuer<br />

wird geglättet. Das bedeutet konkret: Bei einem monatlichen Verdienst in Höhe von<br />

2.500 Euro müssen rund 85 Euro weniger Steuern gezahlt werden. Der<br />

Spitzensteuersatz dagegen soll ab einem zu versteuernden Einkommen von 65.000<br />

Euro pro Jahr wieder auf 53 Prozent (wie unter der Kohl-Regierung) erhöht werden.<br />

Sehr hohe Einkommen wollen wir besonders besteuern: Jeder Euro, der – nach Abzug<br />

der Sozialversicherungsbeiträge – über einer Million Einkommen liegt, soll mit 75<br />

Prozent besteuert werden (Reichensteuer).<br />

DIE LINKE will die Abgeltungsteuer abschaffen und Einkünfte aus Kapitalvermögen<br />

wieder gemäß dem individuellen Einkommensteuersatz besteuern.<br />

Das Ehegattensplitting soll abgeschafft werden. Stattdessen wollen wir eine<br />

individuelle Besteuerung einführen. Damit Lebensgemeinschaften mit Kindern nicht<br />

schlechter gestellt werden, wollen wir die Einsparungen nutzen, um das<br />

Zusammenleben mit Kindern zu fördern.<br />

Für starke Kommunen und eine bessere öffentliche Infrastruktur<br />

Die derzeitige soziale Ungleichheit ist so gravierend, dass sie die gesamte Gesellschaft<br />

blockiert und eine positive Entwicklung bremst. Zukunftsinvestitionen – beispielsweise in eine<br />

sozial-ökologische Energiewende, in eine gute Gesundheits- und Pflegeversorgung für alle<br />

oder in ein gerechtes Bildungssystem – können nicht finanziert werden. Eine gerechte<br />

Gesellschaft ist für alle besser. Die Kommunen benötigen endlich wieder ausreichend<br />

Finanzmittel. Wir wollen Städte und Gemeinden mit – und nicht ohne – Bibliotheken, Kitas,<br />

Schwimmbäder, Theater und Kulturzentren.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!