18.04.2013 Aufrufe

Leitantrag-Wahlprogramm

Leitantrag-Wahlprogramm

Leitantrag-Wahlprogramm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2934<br />

2935<br />

2936<br />

2937<br />

2938<br />

2939<br />

2940<br />

2941<br />

2942<br />

2943<br />

2944<br />

2945<br />

2946<br />

2947<br />

2948<br />

2949<br />

2950<br />

2951<br />

2952<br />

2953<br />

2954<br />

2955<br />

2956<br />

2957<br />

2958<br />

2959<br />

2960<br />

2961<br />

2962<br />

2963<br />

2964<br />

2965<br />

2966<br />

2967<br />

2968<br />

2969<br />

2970<br />

<strong>Leitantrag</strong> zum Bundestagswahlprogramm DIE LINKE 2013<br />

Verabschiedet im Parteivorstand am 14.4.2013<br />

Die Mord- und Terrorserie des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ hat die tödliche Gefahr<br />

von rechts und das Scheitern der Geheimdienste in aller Deutlichkeit gezeigt. Sie zeigt sich<br />

auch an knapp 1 000 rechten Gewalttaten im Jahr und an mehr als 160 Todesopfern rechter<br />

und rassistischer Gewalt seit 1990, von denen staatliche Statistiken nur ein knappes Drittel<br />

überhaupt anerkennen.<br />

Ohne ein breites gesellschaftliches Engagement gegen rechts kann der Kampf gegen die<br />

Nazis und gegen alle Ideologien der Ungleichheit nicht gewonnen werden. Deshalb setzt sich<br />

DIE LINKE dafür ein, dass dieses antifaschistische Engagement anerkannt und gefördert wird.<br />

Die Bundesprogramme gegen rechts müssen dauerhaft und umfassend gefördert und<br />

alle Hindernisse für die Programme (z. B. die Extremismusklausel) beseitigt werden.<br />

DIE LINKE setzt sich darüber hinaus für eine antifaschistische Erinnerungskultur ein.<br />

Gruppierungen und Individuen, die sich gegen rechtsradikale und rassistische<br />

Bestrebungen wenden, dürfen von Seiten staatlicher Stellen nicht diskriminiert und<br />

unter Vorwänden rechtlich und polizeilich verfolgt werden. Angesichts der Vielzahl von<br />

Fällen, in denen diejenigen polizeilich verfolgt wurden, die rechte Politik beobachten,<br />

skandalisieren und gegen sie protestieren, wollen wir eine bundesweite Ombudsstelle<br />

einrichten, die administrativen und polizeilichen Übergriffen nachgeht.<br />

DIE LINKE fordert ein Verbot der NPD und aller weiteren Organisationen der Extremen<br />

Rechten. Es wird das Problem von Rechtsextremismus und Rassismus allein nicht<br />

lösen, steht aber für eine gesellschaftliche Ächtung und verhindert staatliche<br />

Unterstützung für die Strukturen der Extremen Rechten.<br />

DIE LINKE blockiert gemeinsam in breiten Bündnissen Naziaufmärsche auf Straßen<br />

und Plätzen.<br />

Dem okratiefür alle,dieh ier leben.G leich eRech tefür Mig rantinnenund Mig ranten<br />

DIE LINKE tritt für eine weltoffene Gesellschaft ein, für ein respektvolles gesellschaftliches<br />

Miteinander in Anerkennung der Verschiedenheit aller Menschen. Das erfordert gleiche<br />

Rechte auf soziale und politische Teilhabe für alle in Deutschland lebenden Menschen.<br />

Rassistische Diskriminierung und die Politik der sozialen Ausgrenzung sowie ein sozial und<br />

ethnisch selektives Bildungssystem haben dazu geführt, dass Armut besonders unter<br />

Migrantinnen und Migranten zugenommen und sich verfestigt hat. 15,9 Millionen Menschen<br />

in Deutschland haben einen Migrationshintergrund, mehrheitlich sind sie deutsche<br />

Staatsangehörige. Sie sind fast doppelt so häufig von Erwerbslosigkeit betroffen, ihr<br />

Armutsrisiko ist dreimal höher als das der übrigen Bevölkerung. Diese Diskriminierung liegt<br />

an der unsozialen und ausgrenzenden Politik der bisherigen Bundesregierungen.<br />

DIE LINKE lehnt eine Migrations- und Integrationspolitik ab, die Rechte danach vergibt, ob<br />

Menschen als „nützlich“ fürs Kapital gelten: Quoten, Kontingente und Punktesysteme sind<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!