18.04.2013 Aufrufe

Leitantrag-Wahlprogramm

Leitantrag-Wahlprogramm

Leitantrag-Wahlprogramm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2858<br />

2859<br />

2860<br />

2861<br />

2862<br />

2863<br />

2864<br />

2865<br />

2866<br />

2867<br />

2868<br />

2869<br />

2870<br />

2871<br />

2872<br />

2873<br />

2874<br />

2875<br />

2876<br />

2877<br />

2878<br />

2879<br />

2880<br />

2881<br />

2882<br />

2883<br />

2884<br />

2885<br />

2886<br />

2887<br />

2888<br />

2889<br />

2890<br />

2891<br />

2892<br />

2893<br />

2894<br />

<strong>Leitantrag</strong> zum Bundestagswahlprogramm DIE LINKE 2013<br />

Verabschiedet im Parteivorstand am 14.4.2013<br />

auszubauen.<br />

Das politisches Sonderstrafrecht (§§ 129a und 129b StGB) muss abgeschafft werden,<br />

die allgemeinen Strafgesetze reichen zur Verbrechensbekämpfung aus.<br />

Wir wollen die Privatisierung von Sicherheit durch Ordnerdienste, Schwarze Sheriffs<br />

verhindern bzw. rückgängig machen. Es ist schon schwierig genug, staatliche<br />

Sicherheitsbehörden zu überwachen, bei privaten Diensten ist das unmöglich.<br />

Wir wollen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung sichern: gegen<br />

Vorratsdatenspeicherung und Online-Durchsuchungen, nichtindividualisierte<br />

Funkzellenabfrage, Video-, Späh-, Lauschangriffe und Rasterfahndung. Mit Blick auf<br />

die sozialen Medien müssen die Bürgerrechte erneuert und gesichert werden. Dies<br />

schließt einen Schutz vor Mobbing ebenso ein wie das Recht auf eine vollständige<br />

Löschung aller gespeicherten Daten.<br />

Geheimdienste, das hat der NSU-Skandal bewiesen, schützen die Demokratie nicht,<br />

sondern gefährden sie. Wir verteidigen die Demokratie und wollen deswegen die<br />

Geheimdienste einschließlich des Verfassungsschutzes abschaffen zugunsten einer<br />

unabhängigen Beobachtungsstelle „Neonazis, Rassismus, Antisemitismus“. Das dient<br />

auch dem Schutz der Verfassung.<br />

Staatliche und nichtstaatliche zivile Organisationen dürfen nicht weiter militarisiert<br />

werden. Wir wollen die Zivil-Militärische Zusammenarbeit (ZMZ) beenden zugunsten<br />

einer Stärkung des Katastrophenschutzes.<br />

DIE LINKE setzt sich für den Schutz von Personen und Strukturen ein, die kritische<br />

Öffentlichkeit möglich machen: sogenannte Whistleblower – Informanten über<br />

Missstände in Unternehmen und Behörden – und Plattformen im Internet, auf denen<br />

kritische Informationen veröffentlicht werden können (Leakingplattformen).<br />

In öffentlichen Räumen wollen wir die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger durch mehr<br />

Personal schützen.<br />

W irksam er Sch utzvonFrauen g eg en G ew alt<br />

Schutz von Frauen und Kindern vor Gewalt ist eine bundespolitische Pflichtaufgabe und muss<br />

rechtlich verbindlich verankert werden. Sicherer, schneller, unbürokratischer und<br />

bedarfsgerechter Schutz und qualifizierte Hilfe in Frauenhäusern und anderen Schutzräumen<br />

sowie Frauenberatungsstellen müssen Betroffenen unabhängig von ihrem körperlichen<br />

Zustand, ihrem Aufenthaltsstatus oder der Lebenssituation zugänglich sein.<br />

Wir wollen dafür eine bundeseinheitliche Finanzierung gewährleisten.<br />

Schutz- und Hilfseinrichtungen sollen einzelfallunabhängig, pauschal und verlässlich<br />

finanziert werden. Die bisher bestehende weit verbreitete Praxis der Finanzierung über<br />

Tagessätze aus der Sozialgesetzgebung oder dem Asylbewerberleistungsgesetz muss<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!