18.04.2013 Aufrufe

Leitantrag-Wahlprogramm

Leitantrag-Wahlprogramm

Leitantrag-Wahlprogramm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3338<br />

3339<br />

3340<br />

3341<br />

3342<br />

3343<br />

3344<br />

3345<br />

3346<br />

3347<br />

3348<br />

3349<br />

3350<br />

3351<br />

3352<br />

3353<br />

<strong>Leitantrag</strong> zum Bundestagswahlprogramm DIE LINKE 2013<br />

Verabschiedet im Parteivorstand am 14.4.2013<br />

Bekenntnisfreih eitverw irklich en,Relig ionsg em einsch aften g leich beh andeln,Staat<br />

und Kirch einstitutionelltrennen<br />

DIE LINKE verteidigt das Recht aller Menschen auf ein Bekenntnis zu einer Weltanschauung<br />

oder Religion. Sie tritt ein für den Schutz weltanschaulicher und religiöser Minderheiten und<br />

für eine institutionelle Trennung von Staat und Kirche.<br />

Grundrechte und Arbeitnehmer/innen-Rechte müssen auch in den Kirchen und<br />

Religionsgemeinschaften und in deren Einrichtungen Geltung haben, auch das<br />

Streikrecht und das Betriebsverfassungsgesetz.<br />

Schulen sollen Wissen über Religionen vermitteln und die wechselseitige Toleranz der<br />

Glaubensgemeinschaften fördern. Der Unterricht ist im Rahmen des Bildungsauftrages<br />

des Staates durch staatlich anerkannte Lehrkräfte zu leisten, unabhängig von<br />

kirchlicher oder religionspolitischer Einflussnahme.<br />

Wir wollen den seit 1919 bestehenden Verfassungsauftrag zur Ablösung der<br />

Staatsleistungen an die Kirchen endlich umsetzen.<br />

Die Militärseelsorge gehört abgeschafft.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!