18.04.2013 Aufrufe

Leitantrag-Wahlprogramm

Leitantrag-Wahlprogramm

Leitantrag-Wahlprogramm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2643<br />

2644<br />

2645<br />

2646<br />

2647<br />

2648<br />

2649<br />

2650<br />

2651<br />

2652<br />

2653<br />

2654<br />

2655<br />

2656<br />

2657<br />

2658<br />

2659<br />

2660<br />

2661<br />

2662<br />

2663<br />

2664<br />

2665<br />

2666<br />

2667<br />

2668<br />

2669<br />

2670<br />

2671<br />

2672<br />

2673<br />

2674<br />

2675<br />

2676<br />

2677<br />

2678<br />

2679<br />

2680<br />

2681<br />

<strong>Leitantrag</strong> zum Bundestagswahlprogramm DIE LINKE 2013<br />

Verabschiedet im Parteivorstand am 14.4.2013<br />

Standortschließungen von Opel Bochum und ThyssenKrupp verbunden mit weiteren<br />

Massenentlassungen drohen diese rasante Zunahme von Armut noch zu beschleunigen. DIE<br />

LINKE fordert deshalb auch speziell für das Ruhrgebiet ein Sofortprogramm zur<br />

Armutsbekämpfung. Massenentlassungen sind gesetzlich zu verbieten.<br />

Wir wollen dem Auftrag, „gleichwertige Lebensverhältnisse“ zu schaffen, mit verstärkten<br />

Investitionen im Dienstleistungssektor, in kleine und mittelständische Unternehmen und<br />

Handwerksbetriebe, mit Ausbau und Förderung personennaher Dienstleistungen und mit<br />

umweltverträglicher und ziviler Industrieproduktion nachkommen. Unsere Konzepte zum<br />

sozial-ökologischen Umbau und zum Umbau der Rüstungsindustrie sind auch ein Beitrag zur<br />

Regionalpolitik.<br />

Kleine und mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe sind für Beschäftigung und<br />

Wertschöpfung in den Regionen wichtig. Und sie können Pfeiler des regionalen sozialökologischen<br />

Umbaus sein. Vielfach fehlt ihnen aber das Geld für Investitionen, und bei<br />

schwachem Eigenkapital qualifizieren sie sich schwer für Fördermittel. Wir brauchen<br />

öffentliche Programme, um ihre Mittel für Investitionen zu stärken.<br />

Gegen die Verflechtungen des globalen finanzgetriebenen Kapitalismus setzen wir auf eine<br />

Strukturpolitik, die regionale Wirtschaftskreisläufe fördert. Nur so können „gleichwertige<br />

Lebensverhältnisse“ mit einer erweiterten demokratischen Mitbestimmung und Teilhabe<br />

verbunden werden.<br />

Wir wollen die Regionalplanung demokratisieren, die Rolle von Gewerkschaften,<br />

Verbänden, Vereinen und anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren beim Umbau<br />

stärken, regionale Leitbilder entwickeln und gesellschaftlich verankern, um<br />

Modellregionen des sozial-ökologischen Umbaus zu schaffen.<br />

Netzwerke zwischen regionalen Hochschulen, Gewerkschaften, kleinen und mittleren<br />

Unternehmen sowie Genossenschaften wollen wir fördern. Ein Modell könnten<br />

regionale Struktur- und Wirtschaftsräte sein, wie sie in gewerkschaftlichen<br />

Diskussionen entwickelt worden sind.<br />

Wir wollen regionale Wirtschaftskreisläufe stärker fördern. Öffentliche Infrastruktur und<br />

Daseinsvorsorge müssen ebenso verbessert werden wie die medizinische Versorgung,<br />

die kulturellen Angebote und die Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe. Ein schneller<br />

Zugang zum Internet muss durch Ausbau der entsprechenden Infrastruktur gesichert<br />

werden.<br />

Der Ausbau von Breitbandinternetanschlüssen auf dem flachen Land ist nach den<br />

Spielregeln des freien Markts nicht zu leisten, da sich die Investitionen nicht<br />

entsprechend den Markterwartungen refinanzieren lassen. Gemeinnützige<br />

Zusammenschlüsse in Landkreisen und Kommunen könnten den Netzausbau leisten<br />

und die Anschlüsse entsprechend frei nachnutzbar gestalten. Um dies zu erleichtern,<br />

setzt sich DIE LINKE für eine Streichung des Privatisierungsgebots im<br />

Telekommunikationssektor im Grundgesetz und in den EU-Richtlinien ein.<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!