18.04.2013 Aufrufe

Leitantrag-Wahlprogramm

Leitantrag-Wahlprogramm

Leitantrag-Wahlprogramm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2104<br />

2105<br />

2106<br />

2107<br />

2108<br />

2109<br />

2110<br />

2111<br />

2112<br />

2113<br />

2114<br />

2115<br />

2116<br />

2117<br />

2118<br />

2119<br />

2120<br />

<strong>Leitantrag</strong> zum Bundestagswahlprogramm DIE LINKE 2013<br />

Verabschiedet im Parteivorstand am 14.4.2013<br />

Für die Beschäftigten in der Rüstungsindustrie müssen durch Konversionsprogramme<br />

neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Forschung zur Rüstungskonversion, also<br />

zur Umstellung von militärischer auf zivile Produktion, sollte mit öffentlichen Geldern<br />

gefördert werden.<br />

Zur Vision einer Welt ohne Massenvernichtungswaffen gehört auch konsequente Abrüstung<br />

im eigenen Land.<br />

Die letzten noch in Deutschland stationierten US-Atomwaffen müssen sofort<br />

abgezogen und vernichtet werden.<br />

Bundeswehr oder Polizei dürfen keine Kampfdrohnen anschaffen! DIE LINKE setzt sich<br />

dafür ein, alle unbemannten Kampfsysteme (bewaffnete Drohnen<br />

und Kampfroboter) international zu ächten.<br />

Wir fordern die Auflösung der NATO. Sie soll durch ein kollektives Sicherheitssystem unter<br />

Beteiligung Russlands ersetzt werden, das Abrüstung als ein zentrales Ziel hat. Unabhängig<br />

von einer Entscheidung über den Verbleib Deutschlands in der NATO wird DIE LINKE dafür<br />

eintreten, dass Deutschland aus den militärischen Strukturen des Militärbündnisses austritt.<br />

DIE LINKE wird sich nicht an einer Regierung beteiligen, die Kriege führt und Kampfeinsätze<br />

der Bundeswehr im Ausland zulässt.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!