18.04.2013 Aufrufe

Leitantrag-Wahlprogramm

Leitantrag-Wahlprogramm

Leitantrag-Wahlprogramm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2040<br />

2041<br />

2042<br />

2043<br />

2044<br />

2045<br />

2046<br />

2047<br />

2048<br />

2049<br />

2050<br />

2051<br />

2052<br />

2053<br />

2054<br />

2055<br />

2056<br />

2057<br />

2058<br />

2059<br />

2060<br />

2061<br />

2062<br />

2063<br />

2064<br />

2065<br />

2066<br />

2067<br />

2068<br />

2069<br />

2070<br />

2071<br />

2072<br />

2073<br />

2074<br />

<strong>Leitantrag</strong> zum Bundestagswahlprogramm DIE LINKE 2013<br />

Verabschiedet im Parteivorstand am 14.4.2013<br />

solidarischen Handel, kulturellen Austausch und technologische und wissenschaftliche<br />

Zusammenarbeit umfassen. Die Freihandelsabkommen der EU mit Entwicklungs- und<br />

Schwellenländern dienen dagegen einseitig den Interessen transnationaler Konzerne.<br />

Wir unterstützen die gleichberechtigte und solidarische Zusammenarbeit von Ländern, wie<br />

etwa das ALBA-Bündnis in Lateinamerika, und wenden uns gegen die anhaltende Blockade<br />

westlicher Staaten gegenüber Kuba.<br />

Rohstoffe müssen angemessen bezahlt werden, um die Einnahmen der rohstoffreichen<br />

Länder des Südens zu erhöhen. Gleichzeitig soll durch eine Verteuerung der Rohstoffe auch<br />

eine ressourcensparende Produktion forciert werden. Die Verarbeitung von Rohstoffen in den<br />

Herkunftsländern muss gezielt gefördert werden, um einen Teil der Wertschöpfung in den<br />

Herkunftsländern zu belassen.<br />

Deutsche Konzerne müssen verpflichtet werden, die sozialen und demokratischen<br />

Rechte weltweit zu wahren. Durch gesetzliche Regelungen, deren Einhaltung<br />

unabhängig überprüft wird, durch Transparenz und Rechenschaftspflicht kann<br />

verhindert werden, dass in Deutschland Waren verkauft werden, die unter<br />

unmenschlichen Bedingungen in armen Ländern geerntet, abgebaut oder produziert<br />

wurden. Die Einfuhr von Produkten aus Kinderarbeit soll unterbunden werden.<br />

DIE LINKE fordert hierfür z. B. eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung aller<br />

Zulieferer für deutsche Firmen. Das gilt für die Rohstoffe wie für die Produktion selbst,<br />

für die Baumwolle in T-Shirts wie für die Arbeitsbedingungen der Näherinnen und<br />

Näher.<br />

DasinternationaleRech tstärken und Mensch enrech tefür alle<br />

DIE LINKE ist die Partei des Völkerrechts. Wir sehen in den Vereinten Nationen das zentrale<br />

Organ für die friedliche Verständigung zwischen den Staaten und Gesellschaften. Das<br />

Gewaltverbot, wie es die UNO-Charta vorsieht, muss gestärkt werden.<br />

Auch die weltweite Achtung und Durchsetzung der Menschenrechte ist dem Gewaltverbot der<br />

UNO-Charta untergeordnet. Wir stellen uns gegen jeden Versuch, Menschenrechte gegen das<br />

Völkerrecht auszuspielen und sie als Kriegsbegründung zu missbrauchen, wie es alle<br />

Bundesregierungen der letzten 15 Jahre getan haben.<br />

Menschenrechte sind universell und unteilbar. Alle Menschenrechte – einschließlich der<br />

sozialen und kulturellen – müssen uneingeschränkt und weltweit für alle Menschen gelten.<br />

Menschenrechte dürfen nicht als taktische Manövriermasse genutzt werden, um den Einsatz<br />

von Militär zu rechtfertigen – so wie es alle anderen Parteien tun. Die Bundesregierung<br />

verweigert bis heute die Unterzeichnung des Zusatzprotokolls zum Internationalen Pakt über<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!