04.05.2013 Aufrufe

Download - VEN Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt

Download - VEN Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt

Download - VEN Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CANDOLLE, [AUGUSTIN PYRAMUS DE]: Die verschiedenen Arten, Unterarten und Spielarten des Kohls<br />

und <strong>der</strong> Rettige, welche in Europa erbauet werden. Aus dem Französischen [Paris 1822], von C[arl]<br />

F[riedrich] W[ilhelm] Berg, Leipzig (Baumgärtner) 1824, 52 S.<br />

CANDOLLE, [AUGUSTIN PYRAMUS DE]: Memoir on the different species, races, and varieties of the genus<br />

Brassica (cabbage) and of the genera allied to it, which are cultivated in Europa. - Transactions of the<br />

Horticultural Society of London 5/1824: 1-43<br />

CHRESTENSEN, CORNEL: Festrede zum 125jährigen Betriebsjubiläum <strong>der</strong> Firma N.L. Chrestensen am<br />

19.6.1992. - In: För<strong>der</strong>kreis Gartenbaumuseum Cyriaksburg (Hrsg.): Geschichte des Gartenbaus und<br />

<strong>der</strong> Gartenkunst. 1. Fachtagung <strong>zur</strong> frühen Geschichte des Gartenbaus vom 17. bis 18.4.1993 in Erfurt.<br />

Archäobotanik, Botanik, Gartenbau, Weinbau, Schloßgärten, Museumsgärten. Jahrgang 1, Erfurt<br />

(För<strong>der</strong>kreis Gartenbaumuseum Cyriaksburg) 1994 (148 S.): 23-29<br />

CLAR, STEFI - WORTMANN, ANKE: Saatgut und Pflanzenzüchtung für den ökologischen Gemüseanbau<br />

in Deutschland - Stand und Perspektiven, Melle (Dreschflegel e.V.) 2001, 43 S.<br />

CLÉMENT-MULLET, J.-J. (Übers.): Le Livre de l’Agriculture d’Ibn-al-Awam (Kitab al-Felahah), traduit de l-<br />

’arabe, 2 Bde. (Bd.2 in 2 Teilen), Paris (Franck) 1864-1867, 657 + 460 (+24) + 293 S.<br />

CLEVELAND, DAVID A. - SOLERI, DANIELA - SMITH, STE<strong>VEN</strong> E.: A biologial framework for un<strong>der</strong>standing<br />

farmer’s plant breeding. - Economic Botany 54(3)/2000: 377-394<br />

Commission of the European Communities: EEC "Umbrella" varieties programme for vegetables (Renewal<br />

of the official acceptance of certain old vegetable varieties and <strong>der</strong>ivation of varieties from them.<br />

Council Directive 70/458/EEC on the marketing of vegetable seed), 1669/VI/92-EN (15.5.1992), 544 S.<br />

DADE, H. G. (Hrsg.): Die deutsche Landwirtschaft unter Kaiser Wilhelm II. Mutterland und Kolonien,<br />

1. Bd.: Königreich Preußen, Halle (Marhold) 1913, 703 S. mit 543 Abb.<br />

DANERT, SIEGFRIED: Zur Systematik von Solanum tuberosum L. - Die Kulturpflanze 4/1956: 83-129<br />

DANERT, SIEGFRIED: Zur Glie<strong>der</strong>ung von Petroselinum crispum (Mill.) Nym. - Die Kulturpflanze 7/1959:<br />

73-81<br />

DANERT, SIEGFRIED: Über Glie<strong>der</strong>ungsprobleme bei Kulturpflanzen. - Die Kulturpflanze 10/1962: 350-358<br />

DANERT, SIEGFRIED: Einige Bemerkungen zum Internationalen Code <strong>der</strong> Nomenklatur für Kulturpflanzen.<br />

- Die Kulturpflanze 12/1964: 481-487<br />

DARK, RICK: Preserving the distinction between cultivars and trademarks. - In: TUKEY (ed.) 1995: 27<br />

DEUTSCH, ERWIN: Sortenname und Warenzeichen, Diss. Heidelberg 1953, 67 S.<br />

DIEDERICHSEN, AXEL: Corian<strong>der</strong> (Coriandrum sativum L.) (= Promoting the conservation and use of<br />

un<strong>der</strong>utilized and neglected crops, 3), Roma (IPGRI) 1996, 83 S.<br />

DIEDERICHSEN, AXEL: Charakterisierung und Evaluierung von Korian<strong>der</strong> (Coriandrum sativum L.) und<br />

taxonomische Implikationen (= Schriften zu Genetischen Ressourcen. Schriftenreihe des Informationszentrums<br />

für Genetische Ressourcen, 6), Bonn 1997, 147 S.<br />

DLG-Saatzuchtstelle: Mitteilungen <strong>der</strong> Saatzuchtstelle. - Mitteilungen <strong>der</strong> Deutschen Landwirtschafts-<br />

Gesellschaft<br />

– Einrichtungen <strong>der</strong> D.L.G. <strong>zur</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Pflanzenzüchtung und des Pflanzenbaus. - 20/1905:<br />

104-108<br />

– Das D.L.G.-Hochzuchtregister. - 22/1905: 408-411<br />

– Die Systematische Einteilung und Benennung <strong>der</strong> Getreidesorten für praktische Zwecke. -<br />

22/1907: 9-12<br />

– Vorschläge für Sammelbezeichnungen des Saatgutes sowie Einteilung und Benennung <strong>der</strong> Getreidesorten<br />

für praktische Zwecke. - 23/1908: 122<br />

– Zur systematischen Einteilung und Benennung <strong>der</strong> Getreidesorten. - 23/1908: 207-208<br />

DORÉ, CLAIRE - DOSBA, FRANCOISE - BARIL, CLAIRE (ed.): Proceedings of the international symposium<br />

on molecular markers for characterizing genotypes and identifiying cultivars in horticulture, Montpellier<br />

6-8 March 2000 (= Acta Horticulturae, 546), Leuven (ISHS) 2001, 650 S.<br />

EDLER, WILHELM: <strong>Erhaltung</strong> und Steigerung <strong>der</strong> Ertragsfähigkeit <strong>der</strong> Kulturpflanzen. - Fühlings landwirtschaftliche<br />

Zeitung 55/1906: 120-148<br />

EDLER, WILHELM: Die Kartoffel-Pflanzgut-Anerkennung 1929. - Der Züchter 2/1930: 109ff<br />

- 102 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!