04.05.2013 Aufrufe

Download - VEN Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt

Download - VEN Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt

Download - VEN Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diese Definition greift auf eine Systematik <strong>der</strong> Züchtungsmethoden <strong>zur</strong>ück:<br />

RÜMKER hat dieses Schema immer wie<strong>der</strong> umgearbeitet. Die Fassung von 1915 - wie<strong>der</strong>um<br />

vor <strong>der</strong> DLG vorgetragen unter dem Titel "Richtige Benennung und Bezeichnung <strong>der</strong> anerkannten<br />

Sorten" - hat gegenüber <strong>der</strong>jenigen von 1908 einen entscheidenden Vorteil: Der<br />

Bereich <strong>der</strong> "Noch nicht-Züchtung", <strong>der</strong> damals nur im beschreibenden Text berücksichtigt<br />

worden war, ist hier in das Schema <strong>der</strong> Züchtungsmethoden integriert worden. Das ist deshalb<br />

so wichtig, weil nun auch <strong>der</strong> Begriff <strong>der</strong> Landsorte aus <strong>der</strong> Systematik <strong>der</strong> Zuchtverfahren<br />

abgeleitet werden kann - d.h.: Nun generiert die Systematik <strong>der</strong> Züchtungsmethoden<br />

das gesamte Tableau <strong>der</strong> Sortenbegriffe 150 . Ich gebe im Folgenden nur einen Ausschnitt<br />

aus seiner Tabelle (Abb. 16):<br />

150 RÜMKER hat um das Problem gewusst, dass man vom Standpunkt <strong>der</strong> ausschließlich praktischen<br />

Verwertung aus meinen könnte, "daß die Methode, durch welche eine veredelte Form gezüchtet<br />

wurde, ganz gleichgültig sei, wenn sie unter bestimmten Verhältnissen nur tatsächlich das Höchste<br />

leistet." Aber er hat diesen Gedanken verworfen - aus ökonomischen Gründen (obwohl er dies mit<br />

Wissensgründen zu verschleiern suchte): "Ich kann diesen Standpunkt aber doch nicht als richtig<br />

anerkennen und halte es nach unserem jetzigen Stande <strong>der</strong> Kenntnis <strong>der</strong> Dinge für sehr notwendig,<br />

nach <strong>der</strong> Arbeitsmethode des Züchters zu fragen und diejenigen Formen, bei welchen die größte<br />

Sorgfalt des Züchters angewendet wurde, durch die Art ihrer Benennung usw. auf dem Saatmarkte<br />

einen gewissen Vorzug ein<strong>zur</strong>äumen. Dabei werden die Züchter wie die Käufer ihrer Erzeugnisse gut<br />

fortkommen und <strong>der</strong> Gesamtbetrieb <strong>der</strong> Pflanzenrassenzüchtung wird geför<strong>der</strong>t werden" (S.145f).<br />

RÜMKERs Entwürfe haben aus wissenschaftshistorischer Perspektive hohe Bedeutung für die Systematisierung<br />

<strong>der</strong> Züchtungsmethoden, sein Schema <strong>der</strong> Züchtungsmethoden musste allerdings in <strong>der</strong><br />

Folgezeit <strong>der</strong> Züchtungssystematik von CARL FRUWIRTH weichen (FRUWIRTH 1907, 1908, 1909; dazu:<br />

ROEMER 1940, SCHNELL 1982).<br />

- 88 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!