06.10.2012 Aufrufe

was Sie wissen müssen

was Sie wissen müssen

was Sie wissen müssen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Der Aufbau der Unternehmung<br />

� ausführende Arbeit (siehe S. 109),<br />

� Betriebsmittel: Maschinen, Werkzeuge, Gebäude, Grundstücke,<br />

� Werkstoffe: Roh-, Halbstoffe, verwendete Fertigteile,<br />

� der dispositive Faktor (die Unternehmensführung, S. 31).<br />

Der dispositive Faktor fügt die drei anderen Faktoren, die als<br />

Elementarfaktoren bezeichnet werden, zusammen.<br />

Betriebswirtschaftliche Prinzipien<br />

Für jedes Unternehmen gelten Prinzipien, deren Verletzung<br />

seinen dauerhaften Bestand gefährden würde.<br />

Unternehmen sollen ökonomisch …<br />

In der BWL geht man davon aus, dass die Menschen praktisch<br />

unbegrenzte Bedürfnisse haben, die Güter allerdings<br />

knapp sind. Daraus ergibt sich ein Grundprinzip wirtschaftlichen<br />

Handelns, das ökonomische oder Wirtschaftlichkeitsprinzip.<br />

Es besagt, dass entweder mit einem gegebenen<br />

Aufwand an Produktionsmitteln der größtmögliche Güterertrag<br />

zu erzielen (Maximumsprinzip) oder ein bestimmter<br />

Güterertrag mit einem möglichst geringen Einsatz zu erreichen<br />

sei (Sparprinzip).<br />

� Das ökonomische Prinzip ist ein formales Prinzip, das unabhängig vom<br />

jeweils praktizierten Wirtschaftssystem Gültigkeit hat. �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!