06.10.2012 Aufrufe

was Sie wissen müssen

was Sie wissen müssen

was Sie wissen müssen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

Marketing<br />

Ökoskopische und demoskopische Marktforschung<br />

Die ökoskopische Marktforschung, ein Bereich der empirischen<br />

Wirtschaftsforschung, hat die Untersuchung objektiver<br />

und ökonomisch relevanter Marktgrößen (z. B. Marktpotenzial,<br />

Marktvolumen und Marktanteil) und der zwischen<br />

diesen Größen bestehenden Abhängigkeiten zum Gegenstand.<br />

Das Marktpotenzial ist die maximal mögliche Gesamtabsatzmenge<br />

eines Produkts auf einem Markt. Das<br />

Marktvolumen ist der realisierte gegenwärtige Gesamtabsatz<br />

aller Anbieter. Der Marktanteil ist der Anteil eines Anbieters<br />

am Marktvolumen.<br />

Die demoskopische Marktforschung ist auf die Handlungssubjekte<br />

in ihrer Funktion als Marktteilnehmer bezogen und<br />

gehört dem Bereich der empirischen Sozialforschung an.<br />

Gegenstand der demoskopischen Marktforschung können<br />

objektive (äußerlich wahrnehmbare) und subjektive (innere,<br />

psychische) Merkmale sein.<br />

Beispiel<br />

Herr Karl kauft ein Mineral<strong>was</strong>ser der Marke X. Den Marktforscher interessieren<br />

dann vielleicht sein Alter und Familienstand, aber auch soziographische<br />

Gegebenheiten wie sein Beruf, sein Einkommen, seine Besitz- oder<br />

Wohnverhältnisse (objektive Merkmale).<br />

Mit seinem Wissen um die Existenz der gewählten Marke, der Wahrnehmung<br />

einer zugehörigen Werbebotschaft und der Vorstellung, wie das<br />

Mineral<strong>was</strong>ser zu schmecken hat, liefert Herr Karl Informationen über<br />

subjektive Merkmale – vorausgesetzt er wird danach gefragt. Aber auch,<br />

wenn er seine nächsten Anschaffungsabsichten, Wünsche, z. B. nach<br />

einem eigenen Haus und Strebungen (Instinkte, Gefühle, Triebe usw.)<br />

preisgeben würde, hätte er dem Marktforscher subjektive Merkmale<br />

geliefert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!