06.10.2012 Aufrufe

was Sie wissen müssen

was Sie wissen müssen

was Sie wissen müssen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was passiert im Controlling?<br />

tenrechnung alle sonstigen für das Betriebsgeschehen relevanten<br />

Erscheinungen aus.<br />

Beispiel<br />

Das können Informationen etwa aus dem Personalbereich sein, aber auch<br />

externe Zahlenwerte, etwa aus der Marktforschung.<br />

Was die Betriebsstatistik erarbeitet, steht den Entscheidungsträgern<br />

in Form von Graphiken, Tabellen, Zeitreihen<br />

oder Kennzahlen zur Verfügung. Mit diesem Instrumentarium<br />

können längerfristige Entwicklungen oder Beziehungen<br />

und Zusammenhänge zwischen betrieblichen Größen kenntlich<br />

gemacht werden. Wie die anderen Zweige des Rechnungswesens<br />

dient auch die Betriebsstatistik der unternehmerischen<br />

Kontrolle, Planung und Disposition.<br />

Was passiert im Controlling?<br />

Hinter dem Controlling vermuten viele eine Abteilung, die<br />

besonders viel Macht im Unternehmen hat – in ihr geht es<br />

scheinbar um nichts anderes als harte Zahlen und Kosten.<br />

Das ist natürlich nicht ganz falsch, doch ist Controlling im<br />

betriebswirtschaftlichen Sinn weitaus mehr.<br />

Der Begriff geht auf das englische Verb „to control“ zurück,<br />

das mit „überwachen“ und „kontrollieren“, aber auch mit<br />

„lenken“, „steuern“ und „planen“ übersetzt werden kann.<br />

Controlling ist in der Tat ein funktionsübergreifendes, koordinierendes<br />

Steuerungsinstrument, ein Konzept der Unternehmensführung,<br />

das das Management bei seinen unternehmerischen<br />

Entscheidungen unterstützt.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!