06.10.2012 Aufrufe

was Sie wissen müssen

was Sie wissen müssen

was Sie wissen müssen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rechnungswesen<br />

� Kosten sind der in Geld bewertete Güterverzehr zur Erstellung<br />

der betrieblichen Leistung. Leistungen sind die<br />

im Produktionsprozess erstellten und in Geld bewerteten<br />

Güter bzw. Dienstleistungen.<br />

Aufwendungen und Erträge sind Begriffe der Finanzbuchhaltung,<br />

Kosten und Leistungen sind Begriffe der Kostenrechnung<br />

(s. u). Während die Aufwendungen sämtliche Vorgänge<br />

des Güterverzehrs einer Periode erfassen, knüpfen die<br />

Kosten nur an die betriebliche Leistungserstellung an. Nur in<br />

diesem Bereich decken sich Aufwendungen und Kosten; man<br />

spricht von Zweckaufwand und Grundkosten.<br />

Führt zum Jahresabschluss: die Finanzbuchhaltung<br />

In der Finanz- oder Geschäftsbuchhaltung werden vor allem<br />

die Außenbeziehungen der Unternehmung dargestellt. Alle<br />

in Zahlenwerten festgehaltenen, wirtschaftlich bedeutsamen<br />

Vorgänge werden mit Hilfe von Belegen erfasst und im System<br />

der doppelten Buchhaltung chronologisch und systematisch<br />

aufgezeichnet. Das wichtigste Ergebnis der Finanzbuchhaltung<br />

ist der Jahresabschluss, der aus der Jahresschlussbilanz<br />

und der Gewinn- und Verlustrechnung besteht.<br />

Bereitet den Abschluss vor: Buchhaltung<br />

In der heutigen Wirtschaftspraxis dominiert die doppelte<br />

Buchhaltung (auch Doppik). Doppelte Buchführung, weil der<br />

Erfolg zweimal ermittelt wird: einmal in der Bilanz durch<br />

Gegenüberstellung von Vermögen und Kapital und zum<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!