06.10.2012 Aufrufe

was Sie wissen müssen

was Sie wissen müssen

was Sie wissen müssen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rechnungswesen<br />

durch die Verwendung von Kapital und Nutzung von Kapitalgütern<br />

entstehen.<br />

� Die Materialkosten umfassen die beim Verbrauch an<br />

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen anfallenden Kosten.<br />

� Fremdleistungskosten entstehen durch die Inanspruchnahme<br />

von Dienstleistungen fremder Betriebe (wie z. B.<br />

Transportleistungen, Strom).<br />

� Zu den sonstigen Kosten gehören Steuern und Gebühren.<br />

Nach ihrem Verhalten bei Änderungen des Beschäftigungsgrades<br />

werden fixe und variable Kostenarten unterschieden:<br />

� Fixe Kosten entstehen aus der Bereitschaft zur Produktion<br />

und bleiben von Beschäftigungsänderungen grundsätzlich<br />

unbeeinflusst.<br />

� Variable Kosten entstehen erst durch die Tätigkeit des<br />

Betriebs; ihre Höhe hängt also vom Beschäftigungsgrad<br />

ab.<br />

Beispiel<br />

So sind etwa Gebäudekosten wie Miete oder die Kosten einer Maschine<br />

fixe Kosten, Fertigungslöhne oder Fertigungsmaterial hingegen variable<br />

Kosten.<br />

Aus der Art der weiteren Verrechnung ergibt sich die Unterscheidung<br />

von Einzel- und Gemeinkosten. Einzelkosten (direkte<br />

Kosten) können dem Erzeugnis (Kostenträger) unmittelbar<br />

zugerechnet werden. Alle Kosten hingegen, die keinem<br />

Erzeugnis direkt zugerechnet werden können, bezeichnet<br />

man als Gemeinkosten (indirekte Kosten).<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!