06.10.2012 Aufrufe

was Sie wissen müssen

was Sie wissen müssen

was Sie wissen müssen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was passiert im Controlling?<br />

lichen Unternehmenszielsetzung unterschiedliche Strategien<br />

für diese Geschäftsfelder (Wege, die zum Ziel führen) zu<br />

entwickeln.<br />

Portfolio-Analyse<br />

Verfolgt das Ziel, die optimalen Produkt-Kombinationen zu<br />

verwirklichen und somit für das jeweilige Marktsegment des<br />

Unternehmens die beste Positionierung zu erzielen und<br />

dadurch die Marktanteile auszubauen. Das Portfolio-Konzept<br />

zeigt auf, welche Geschäfte entscheidende Wettbewerbsvorteile<br />

aufweisen, Investitionschancen bieten und in welchen<br />

Mängel vorzufinden sind.<br />

Man geht dabei so vor, dass mehrere Objekte einander qualitativ<br />

gegenübergestellt, nach zwei Kriterien bewertet und<br />

in einem Achsenkreuz eingetragen werden. Auf diese Weise<br />

wird eine große Zahl numerischer Daten verdichtet und<br />

überschaubar dargestellt. Aus der Darstellung lassen sich<br />

z. B. die Ist-Situation, die Entwicklungsmöglichkeiten und<br />

angestrebte Ziele für ein Vorhaben ableiten.<br />

Balanced Scorecard<br />

Die Balanced Scorecard („ausgewogener Berichtsbogen“)<br />

ermöglicht eine an der Unternehmensvision und -strategie<br />

ausgerichtete Planung und Steuerung. Die Grundidee besagt,<br />

dass neben finanziellen Zielen auch nichtmonetäre Größen<br />

im Steuerungskonzept der Unternehmung integriert werden:<br />

die Kundenperspektive, die Perspektive der internen Geschäftsprozesse<br />

und die Lern- und Entwicklungsperspektive.<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!