19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

94<br />

B. ®er 4">Iei6 be§ 5 ofine 2egeröf)re, ftumpt. nüt birfer ^fterluoUe.<br />

Dispar Z., ber ©d)raammlpinner. Taf.X. fig. 9a. b. '3)a§ 5 grautraun,<br />

ba§ öiel 9rö[5ere 5 roeif^Iicf); ^op\ unb Iljorar einfarbig, ber l^leib otjue !:}^ott); §1.<br />

faft »nie bei Monacha gejeidjnet, bic Oftreifen ober minber iief gejadt, braun ober<br />

j(i)ircirslid). 40—63. 3uü, 5Iugu[t. — 9t. braun ober afd)grau, mit brei feinen<br />

gelben Sinien ober einem breiten bunfelbraunen 'etrei[ über ben ÜUi<strong>de</strong>n, auf bcn<br />

Oorbern Segmenten mit blauen, auf ben t)intern mit rotljen JÖarjen; .Q'opf grof;,<br />

gelbgrau, mit jmei braunen ^-käm. 5Uif bielerlei 2aubI)ol5, befonberS Rappeln,<br />

Sinben, @icf)en unb Obpiiumen, an meldjen fie oft grope 23erf}eerungen anrid)tet.<br />

Sie (5ier tnerben Don bem trägen $ an bie ©tämme gelegt unb mit ber ?liter=<br />

tüülte beberft. '2)ie jungen 9?äupd)en erfdjcinen (Snbe Ipril ober im Wal be§<br />

uäd)[ten ,oat)ve§, [inb im ^nli ober ^^JUiguft ermad)fen unb öermanbeln [id) in<br />

ben 9tinbefpa(ten unb 5tftroinfeln in fdjräar^e, mit roftgetben C;5aarbüid)eln befefete,<br />

mit menigen ?yäben befeftigte ^^uppen. ^n ben meiften ©egenben tjäufig,<br />

einigen fel)r feiten.<br />

C. 2)er -plcib be§ 5 üüu gemöf)n(id)er lyoxm, oijnt 2egerö(}re unb ^Iftermulft.<br />

kleinere Wirten.<br />

Detrita K 33raungrau, 5 mit unbeutlic^en Cftreifen, $ bunfter, 5eid)=<br />

uung§lD§. 28—31. ^m Dften unb ©üben, ^erftreut. — 9t. auf 6id)en.<br />

Rubea F. ©raurotl), mit bunflern Oftreifen unb meif^Iicljem 9}tittelf(ecf<br />

ber 23fl. 28—33. Sei 3i3ien unb iVitu^n. — 9t au ßic^enbüfdjen.<br />

14 lyom. Bombycidae.<br />

©ro^e bia fleinere ©pinner, mit plumpem, molligem .C^örper unb ftarfen,<br />

breiten ?vln; oljue ^^^aftborfte unb 5^cbenaugen. Ter ©. ift fef)r furj unb meidj<br />

ober feljlt ganj, bie ^^. finb beutlidj, bie g-. getiimmt, beim $ bie ^ammjätjue<br />

furj. oft. mit jmei S^orfalabern, bereu innere in ben |^min!el ausläuft. Sie<br />

9tn finb langleibig, jottig, peljig ober bünn bef^aart.<br />

5:abelle ber ©attuncjen.<br />

A. Ser 5)Jtittelaft entfpringt auf allm g-ln au§ ber tjintcru (S<strong>de</strong> ber 5Ji3.,<br />

Diel näl)er an 5Ift 4 al» an %\t 6: 1. aastropacha.<br />

B. Ser ÜJtittelaft näfjcr an 5Ift 6 al§ an 5lft 4, faft in ber ^itte ber<br />

Oaber: 2. Crateronyx.<br />

1. Gastropacha 0.<br />

Sie gt. bertoanbett ficf) in einem bid)ten ©emebe über ber Srbe, bie ^uppe<br />

ift ftumpf, am Snbe abgerunbet.<br />

A. Ser ^vnnenranb ber Sßfl. gemölbt ober lappig tiorfpringenb, bie ^-l. ge=<br />

jäfjut. Sie 9t. auf bem 9tü<strong>de</strong>n bünn, an ben ©eiten länger bet)aart,<br />

über ben ?yüf5en mit marjenartigen §autmülften, auf bem 11. 9tinge mit<br />

einer japfenförmigen Söarje; ber jroeite unb britte 9tingeinfd)nitt finb<br />

Iebt}aft gefärbt. Sa§ bidjte unb bie<br />

_^uppengefpinnft ^uppe meljlartig<br />

beftäubt. jy. fur5, ^. fd)nabelförmig. Sie 3?fl. mit brei matten, fd)märj=<br />

lidjen, ge5äl)nten Oftreifen (©lu<strong>de</strong>n).<br />

in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!