19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

^7<br />

I)ütet, ba}5 man bie %i}\ixi junädift gcinj niebrig ein bic Ülabel [tccft, beim fic<br />

flattern nur, n^enn fie mit ben rvü^en ben 53oben nid)t erreichen tonnen. S^i<br />

4^anfe uub jebenfafl^ e()e [ie trotten getüorbcn |inb, mcrben |ie bann an ber<br />

^abel bi§ ju ber erforberlidjen ipöt)e ^inautgefd)oben, um fo getöbtet nnb präparirt<br />

ju niccben. 2)ie|e Sßf)^ mu^ bei allen bie g(ei(^e fein unb jmar eine foIrf)e,<br />

baB bie SlJitte be§ 2;f)Draj: in dwa ^js ber ^liabeKänge (Don oben) jn fte()enfomnit,<br />

jobafs ber 'Diabelfnobf meit genug über ben Diücfen Dorragt, um bequem<br />

gefaxt luerben 5u tonnen. 9tur bie an ©itberbra^t gefpiejlten 9}Kittct)en fommen<br />

niebriger ju [teilen, nur etma 8 mm f}od) über bem 53oben.<br />

3[t man öerf)iubert, bie eingefangenen unb getobteten 2f)iere fogleii^ ju<br />

präpariren, jo ftetft man fie in ein bi» ^ur erforbertidjen ööf}e mit feud)tem<br />

@anbe gefüllte>5, burd) einen '3)erfe( gejc^loffeue« breite» ©efcig üon '-porieflan<br />

ober ©teingut, auf fdmmle .Vj'ortftreifen, mit ineldien bie Oberfläche be§ ©anbe§<br />

belegt ift. ^n biefem ©efüBe galten fid) bie Spiere met)rere Sage lang meid)<br />

nnb fpannbar, bod) tf}ut man mof)!, fie ni(^t ol)ne ^Jiotf) länger al§ 1—2 Sage<br />

ber [eudjtcn Suft au»ge)e^t fein ju taffen. 2)em ©djimmeligroerben läßt fid) iiü=<br />

burd) üorbengen, ha^ man 2— 3 Sropfen ^reofot auf ben Sanb gie^t. Siefe§<br />

@efä^e§ bebient man \\d) aud) jum 5tufmeid)en tro<strong>de</strong>n geworbener ®ct)metter(inge.<br />

S)ie fleinften ^JJifroIepibopteren bringt man lebenbig nac^ .spaufe, ba fie<br />

fd)ne(I eiutrodnen unb fef)r bef)utfam an bie feinften<br />

Diabeln ober ben 6i(ber=<br />

bra()t gebradjt merben muffen. DJJan füljrt ju bem @nbe in einem baju einge=<br />

ri(^teten Futterale ein größere ^n5a(}l tieiner, ben <strong>'^</strong>probirgläSdjen ber ^(pottiefer<br />

ät)nlic^er (nur für^erer), cplinbrifdjer, oben offener, unten geid)lofjener @(ä§d)en<br />

bei fid), treibt ba§ im 9ic^ gefangene 2bierd)en in ein» berfelben unb DerfdytieBt<br />

bie Ceffnung mit einem Aiorfftöpjet. S^i Öanfe merben bann bie befangenen<br />

mit .^^ülfe be§ geiüötjnlidjen ^angglafeä bor bem '<strong>'^</strong>(ufte<strong>de</strong>n betäubt, ^(nbere<br />

bebienen fid) ftatt ber ^robirgIä»d)en fe^r tieiner ©d)äd)tc(c^en üon ^mppe, bereu<br />

iBoben unb ©e<strong>de</strong>l l)erau»genDmmen unb burd) (BIa6täfeld)en erfe^t ift.<br />

S'ür ben 3^ang ber eigenttid)en Sagfalter mäl)lt man am beften<br />

bie 5sDr=<br />

mittagy= unb 9JJittag»ftuuben fonniger, ininbftiller Sage, ober bod) Sofalitäten,<br />

bie oor bem gerabe l)errfd)enben SSinbe gefd)ü^t finb. Um 'Sonnenuntergang<br />

werben öiele 9Jfitrolepibopteren munter unb tonnen nod) bor ©inbrud) ber ©unfel=<br />

^eit eingefangen merben. Sagfd)eue (Sulen unb ©panner berbergen fid) bi§ ^um (5in=<br />

brud) ber 9^ad)t gern in ben SBinfeln alter 33retter3äune, mo man fie an id)attigen<br />

©teüen frü()morgeny auffud)t. -Man tann and) abfid)tlid) an geeigneten Stellen<br />

bi(|t über einauber gclel)nte 33retter aufftetlcu unb mirb feine 5JUil)e l)äufig burd)<br />

feltene (5ulen, meld)e fii^ 3roifd)en benfelben einquartiert ^aben, belo()nt fel)en.<br />

3um nächtlichen 53etriebe ber ©d)metterlingöi[agb l)at man üer=<br />

fd)iebene 5.'>ictt)oben. 2)ie einfad)fte ift bie, bie ©teilen, mo biete l)onigreid)e<br />

331umen, ©eifenfraut, (Sei^blatt, Echium u. bergl. blül)en (nnb bie nmn fid) ju<br />

bem @nbe bei Sage merten mu^), mit ©inbrud) ber 9iad)t auf5ufud)en unb bie<br />

an ben 531umen faugenben ©d)metterlinge bei 2aternenfd)ein mit -S^^amen ober<br />

©d)eere cinjufangen. 35iel ergiebiger aber ift bie f^agb mit bem .Q'ober.<br />

33iele ©d)metterlinge, befonber» @u"len, laffen ficb burd) 5u<strong>de</strong>rl)altigc 'glüffigtciten<br />

anlorfen unb fangen fo begierig baran, buB fie bequem gefangen merben tonnen.<br />

@ine fet)r smerfmäfüge 5trt, biefen gang ju betreiben, ift (nad) '-p. 9)JaaBcn) bie<br />

folgenbe. 3}en .^öber bilben gemöl)nlid)e getrodnete ')lepfelfd)nit}el , meld)e jn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!