19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I ^uni.<br />

I binbe<br />

73<br />

gelber, fd^tnar^ geciberter ©aumbinbc unb bicf fcfUDar^cm 93littetf(eif. 16— 20.<br />

UeberatI, im oimi. — 3)ie 9t. im DJiar! ber Sof)anni§traiiben[träud)er.<br />

Asiliformis Rott. (Cynipiformis E). S3Uniid)Uiar5, bcr ^nnenraub bcr<br />

©djiilterbecten unb brei ober üier öleib^gürtel tjelb, ber ^(fterbiiid)<br />

beim 5 oben<br />

:<br />

fdiiüars, beim $ gelb, in ber Wxik unb an ben Seiten fd)ma! fct)ti)ar3. ©aum=<br />

ber 93fl. jd)mal, bunfelbraun; SJtittelfIed au§tüQrt§ mennigrotl). 22— 24.<br />

3iidi. 9i. in ßidjenftiimmen. 33erbreitet, ober iparfam.<br />

Myopiformis Bkh. (Mutillaeformis 0.). Slaujc^marj,<br />

bie Seiten ber<br />

33ru[t orange, <strong>'^</strong>i\^ 4. |>Ieib§iegment oben mennigrotfj; beim S bie Unterieite<br />

ber ^^ unb bie Segmente bier, fünf unb oft aui^ jed)§ tcei^. 3Sf(. mit bunfel^<br />

brauner, oft etwa» golbglänjenber, fdimarj geaberter Saumbinbe. 17— 22.<br />

Saft überall. — 9t. in ben Stämmen ber ^(pfelbäume.<br />

Culiciformis L. SlaufdjtDarj, bie <strong>'^</strong>. unten unb ^a?! 4. Segment be»<br />

^^Ieib§ überall orangerott}, Seiten bcr 23ruft orangegelb. 33fl. an ber iönr^el<br />

Totfigelb, itjre Saumbinbe fc^mat, fc^marjbraun. 22—26. ^uni. ^aft überaü.<br />

— 9t. in ben Stammen ber ißirfe.<br />

Formiciformis E. 33(aufdjmar3, bie Unterfeite ber 5|3., ba§ 4. ^Ieib§=<br />

fegment unb bie breite Saumbinbe ber 33f(. mennigrottj. 20— 24. ^uni. 9tid}t<br />

überall. — 9t. in ben 3^t<strong>'^</strong>9sn ber SBeiben.<br />

Ichneumoniformis F. S^kxh fdjtoarä, mit IjeHgelbeu<br />

©ürteln um alte<br />

(ober Ive meiften) Segmente. 2)er DJtittelfted ber 33ft. auyn^ärtS orange, i{)re<br />

Spi|e fafrangelb, braun geabcrt. <strong>'^</strong>(fterbufdj fdjmarj, fjcflgetb geftreift. 20— 23.<br />

Quli; in ben meiften ©egcnbcn, aber fparfam. Sie 9t. foU in ben 2Bur§eIn<br />

t)on 2Bi<strong>de</strong>n= unb ^(eearten leben.<br />

Empiformis E. (Tentbrediniformis 0). ^. unb ^^alÄ-fragen gelb, ^letb<br />

blaufdimar^ mit unbeftimmten gelben Ofte<strong>de</strong>n unb gelblid)mcif]en §^'änbern be§<br />

3., 4. unb 6. Segment»; 5(fterbu]dj fc^mar^, gelb geftreift. ^3JtitteIf(ed ber 3^fl.<br />

bid, fd)iüar5; il)re Spik I^eHgolbgelb, braun geabert unb einmärtC' braun ge=<br />

raubet. 16 — 19. ^iuni bi§ 5tug. oerbreitet unb an öielen Cuten —<br />

; fjäufig.<br />

Sie 9t. in ben Söurjeln öon Euphorbia cyparissias.<br />

4. Bembecia H.<br />

^. fleiner, S. fürjer aB bei Sesia, ber Sdjaft ber S'. fiift fabenförmig.<br />

5tur eine 5trt:<br />

Hylaeiformis Lasp. .C")Ieib fctiiüarj, mit einem aufgcridjteten öaarbufc^<br />

auf beut 3. Segment, bie brei ober öier legten Segmente breit citrongelb ge=<br />

gürtelt. ä>fL mit breiten faffecbraunen 9tänbern unb fdjmarjem DJtittelfled. 22—29.<br />

ouli, 5tug., in ben meiften ©egenben. — 9t. in ben SÖurjeln ber ^"^imbeere,<br />

in manchen Sauren l)äufig. Sm ?^rüf}jaljr frißt fie ba^ ?3tar! ber oorjiitjrigen<br />

Stengel einige <strong>'^</strong>üü tjod) über bcr SBursel au§ unb verpuppt fict) f)ier.<br />

3. Söw. Thyrididae.<br />

kleine Sdimetterlinge bon jünSlerartigem ^<strong>'^</strong>abituS, ofme Dtebenaugen.<br />

t?. lang, fabenfijrmig, beim S in ber 2)titte !aum mertUd) berbidt. S. ftar!,<br />

^. gro^, ^I. 5iem(ii^ breit, \[)i Saum boppelt au§gefd}roeift. öicib be§ $ am

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!