19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

184<br />

Spartiata Fmshj. 33fl. graiitiraiin ober bläulicfigrau, roftfarbig geinifdjt,<br />

mit einem meiBüdjen, ro[tgeI6 fdjattirten ©d)räg[treit au§ ber @pit;e gegen bie<br />

2Bur5eI nnb ^mei grofjen, oDalen (^umeilen unbeutUdjen) 3ftingfle(fen im 5}iittel=<br />

reibe fc^riig unter einnnber. 32. Sept., Oct. — ^K. im 5Jiai unb 3uni auf<br />

Sarothammis scoparius. ^Jiidjt überaü.<br />

Rufata F. (Obliquaria Bkh). 33fl. [ilbergrau, mit roftfarbigen 0[trei[en<br />

unb fDld)er »inbe fjinter ber 3JJilte. 26 — 29. 5IpriI, mal — DL auf<br />

Sarothamnus unb ©infter. 9?id)t überall.<br />

75. Lobophora Curt.<br />

gl. gerunbet; bie 35fl. fel^r breit, mit furjem ^nnenranbe; bie |)f{. !(ein,<br />

beim 5 obne ^orfalaber unb mit einem f)üutigen, gefranften Säppc^en an ber<br />

SBurjet be§ ^nnenranbeS; S3fd)ienen I)a(b fo lang al§ bie Sdjenfel, ofjne Uralte;<br />

g. be§ 5 einfach, furj geroimpert. 7 b. %.<br />

A. 4M'$'*-'i^t'n nur mit (Snbfporen; ber Sappen ber |)f(. fe^r tiein.<br />

Polycommata H. 5>>fl. graubraun unb roftfarbig gemifc^t, mit fd)mär5=<br />

lidien 3Bifdjen unb nd)ter S^ü. 28-31. ?(pril. — 9f.' im ^uni an Sigufter.<br />

^m SBeften unb ©üben.<br />

Carpinata Bkh. (Lobnlata H.). 5>fl. lueifjgrau, mit öieleu fd}niärä!id)en<br />

2Beöenflreifen nnb mit ^oppelpuutten auf ber ©aumlinie. 28. ?(pril. — 9f.<br />

im mal unb ^uni an <strong>'^</strong>9<br />

^<strong>'^</strong>^<br />

5BfI. befteljt au» matten, bunften 2öe(Ienünten, meldje abmec^felub buntlere unb<br />

Iid)tere Dbinben bilben; bie albern fütiren !ur,^e fdjroarje £äng§ftrid)e, bejonber§<br />

im ÜJhttelfelbe, bie ©aumlinie ^at einfadje fdjtuarje <strong>'^</strong>>un!te auf ben 5(berenben.<br />

^. fetir !(ein; g^. bünn, mit langen, abftet)enben 3iMmpcrpiufe(n. 2)ay $ f)at<br />

[tatt ber ^i. fur^e, gefranfte 2äppd)en. — Die 'Kn fiub grün, äiemlid) biet,<br />

mit Ijeüern Säng^tinien, leben äinifc^en jufammengesogenen 33aumblüttern unb<br />

Derpuppen fic^ in ber (Srbe in engen ©efpinnften.<br />

Brumata Z., ber fyroftfpanner. Taf. XV. fig. 10a. b.<br />

33fl. graubraun,<br />

etma§ in§ 9?ött)Iid}e, mit oertofdjenen buutlern Cftreifen; |)fl. lichter. 27— 30.<br />

2)ie g-I. be§<br />

— Die 9t.<br />

$ üiel fürjer al§ ber .^"^leib, grünlid)grau, mit fdjinärjlidier Qbiube.<br />

ift grün, mit bunfel burd)fd)cinenbem 9türfengefüB, gelb(id)tüei)3en<br />

©ubborfallinien unb feiner Ijeller (Seitenlinie, ©ie erfdjeint @nbe Qlpril, mit ben<br />

erften J?uoÄpen, in meldje fie fid) eiuboljrt unb fie jerftört; fpöter fpiunt fie iMatter<br />

unb 53Iüten mit gäben jufammen. ©ie lebt auf faft allen Saubljolsarten (nid)t<br />

auf 53ud)en unb Wirten), befonber» aud) auf (Jidjen unb Obftbäumen, benen fie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!