19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

177<br />

auf 5I[t 5 ber £if(. eingebogenem ©aume. ^ie 5 einiger Wirten [inb fiirj=<br />

fUigctig. 9JJei[t @ebirgyben3üf)ner, meljrere nur auf ben '3(tpen. 15 b. 5(.<br />

Furvata F. ©c()r gro^. -S- be§ 5 einfad), 5U|amtneugebrücEt, mifroffopifc^<br />

geunmpert; ^i. tief, aber ftunipf gc^äljnt, graubraun; bie 33f(. mit gcjacften,<br />

ein bunflereS ^Ritteifelb eiufd)Iicf5enbcn Oftreifen. 46— 54. ^uni bi§ ^ug.<br />

— 9f. an n. ^fl. ^m «Süben, nörblid) bi§ Slf)iiringen.<br />

Obscuraria H. (— ata Tr.). S"- "^^^ 5 lüie bei Furvata, fd)Uiad) geferbt;<br />

Saum ber 33fl. gemeüt, ber -"pft. tief gejä^nt, ivvnnfen fefjr breit; rufibraun ober<br />

fd)mär5Üd), mit fdjmarj umjogencn, tneif^Iid) gelernten ilJittelmonben aller ^I.;<br />

bie 33fl. mit ^mei (bie ^<strong>'^</strong>fl. einem) fc^arf gc^ätjuten, fdjnmräen Cftreifen unb<br />

fein fdimar^er (Saumlinie. 30. ^u^i J^i§<br />

^^i'Ö- 23er[n-eitet.<br />

Dilucidaria H. g. be§ S gefämmt, feine .^ifdjienen feulenförmig öer=<br />

bicft. äßeißlid) ober Iid)tbläulid)giau; bie 23fl, ganjranbig, bie §f(. geraeüt;<br />

alle 5<strong>'^</strong>- ttiit mei^ gefernten ^Mittelringen unb gejäljuten, auf ben albern l)er=<br />

bidten fdjiuärjlidien Cftreifen; Stirn loeifjüd). 30— 35. ^uli, ^^lug. Sn<br />

ben meiften 53erggegenben.<br />

46. Dasydia Gn.<br />

%\t Wirten biefer nnb ber beiben folgenben (Sattungen finb öod^gebirg§=<br />

belüoliner, auygejeidjuet burdj lange 5ottige 53ef)aarung be» .^o]3fe§, ber ^nilpen<br />

unb ©djenfel. ol)ve g-l. finb gleid^gefärbt, ganjranbig, bie ^raufen einfarbig.<br />

Sie fliegen in ben Sommermonaten bei Sage.<br />

Dasydia ift robuft gebaut, l)at gerunbete ^1-.<br />

eine fugelig aufgetriebene<br />

Stirn unb lange, beim S gcfämmtc S. 2)a§ $ ift plump, mit etlua» fleinern,<br />

ftumpfen Tvln. 9lur eine 51rt:<br />

Tenebraria E. (Torvaria Ir.). %[. fd^mor^braun ober fdjtüarj; oben<br />

mit jroei (.^fl. einem) matten, ge5äl)nten, buntlern Qftreifen, unten mit gelblid)=<br />

meiJ3er 53inbe üor bem Saume. 27— 30. 5Ilpen.<br />

47. Psodos Tr.<br />

^. bea S einfad) borftenförmig, mifroftopifd) gemimpert; S unb 5 bon<br />

gleicher (Brö^e. 5 b. 51.<br />

Alpinata Scop. (Horridaria WV.). ^-l, einfarbig braunfdjlüarj,<br />

mit üer=<br />

iofd)enen ober fel)lenben Qftreifen. 23— 25. ^llpen, fd)lefifd)e ©ebirge.<br />

Quadrifaria Suher (Alpinata H.). Sdjtuarj, mit breitem orangegelbem<br />

Qbanbe tior bem Saume aller T^i. 22— 24. ^Ilpen, Ütiefengebirge.<br />

5)ie übrigen Wirten nur auf ben 5(lpen.<br />

48. Pygmaena B.<br />

^lein unb fdjmiidjtig, ba§ S mit getäniinten, baö $ mit fage5äl)nigen 3^n;<br />

leWere§ mit biet fleinern, fd)malen, fpitjen g-ln unb langem ^^leibe. 5^ur<br />

eine 5lrt:<br />

Fusca Tlihg. (Venetaria H.). ^\. afi^grau bi§ fd)maräbraun, mit bunflern<br />

Oftreifen unb 5Jiittelfle<strong>de</strong>n. 5 lid)ter, mit bcutlid)erer 3eid)nung. 14 (o) —<br />

18 (S). mpen.<br />

Spegev, SDeutfc^e ©c^metterttng^funbe. 3. Mufl. 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!