19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

176<br />

tie[ lüellensäfiniger ©autnlinie, ireiper, tief gejacfter, in ber Wiik inurjeltüärta<br />

eingebogener 2[ßII. aller <strong>'^</strong>-l unb jadig gefd)iüungenem I). Oftceif ber 33fl. 40— 44.<br />

^uni bis "iJüig. — 9t. üom ^<strong>'^</strong>erbft bi§ Tlai an l^eibefraut, ^eibelbeeren unb<br />

2aubI)ol5büfd)en. |>äufig.<br />

Roboraria WV. ©iner ber größten ©^lanner. t^I. föeifjgrau ober V\ä)t=<br />

afcf)grau, bi(^t braun beftäubt, bie Qftreifen mei[t unterbroi^en ober unbeutlid),<br />

ber tjintere ge^üfjut; bie<br />

unb be§ Ü}titteli(^atten§<br />

2BQ. regelmäßig<br />

am ^nnenranbe<br />

n3etten3äf}nig; ba§ @nbe be§ f). Q[treif§<br />

fd)ti)ar5<br />

Derbicft unb na^e an einanber<br />

gerüdft. ^. be§ S mit langen, rutf)enartigen .Q'amm^ä^nen. 50— 60. ^uni,<br />

Suli. — 9t. Dom .f)erb[t bi§ Tla'i an 33ud)en unb @ic()en. 9tid)t {)äufig.<br />

Consortaria F. 2)er Roboraria fetjr äljnlid); fleine>-, lueißgrau, bnnfel<br />

fteflänbt, meift leljmgelb gemifd)t; 2BII. unb ©aum ber C">fl. tiefer ge5ä()nt; a<strong>de</strong><br />

ober iuenigften§ bie ^fl. mit meißtid) gef ernten ^tittefmonben. 45— 50. Tllüi,<br />

Suni. — 9t. üom Suli bi§ (Sept. an (Sidjen u. a. 2aubI)ol,v<br />

Viduaria WV. (Angiilaria Thbg.). Sßfl. weiß, otiDenbrauuIii^ fd)attirt,<br />

bie Qftreifen, bie (Sinfaffung ber 2ßII. unb ber bi<strong>de</strong> D3titte;fd)atten fledig tief=<br />

fdimarj. 30— 34. 5}tai, ^uni. — 9t. im ^lug. unb ©ept. an (Sid)en unb<br />

58ud)en, öermuttilid) nur bcren t^-Iec^ten freffenb. ^^uppe an hm ©tämmen,<br />

unter bem 53too[e.<br />

Lichenaria Hfn. gl. toeißlii^, meljr ober minber bid)t moosgrün be=<br />

ftäubt, mit roftfarbiger @inmifd)ung; bie 3>fl. mit ^mei (|)f(. mit einem) tief=<br />

fdimarjen, meißlic^ angelegten Oftreifen, ber Wintere ftarf gejd)mungen unb fd)arf<br />

gejatjut. 25 — 29. ^uni bi§ 5Iug. — 9t. üom .^')erbft bi§ ^uni an 33aum=<br />

fledjten. 9tid)t feiten.<br />

B. g. be§ S einfach, lang gemimpert.<br />

Crepuscularia WV. f^I. meifjüd), mel)r ober minber bid)t graubraun<br />

beftäubt, mit fd}n3ar5en, auf ben abgetel}rten<br />

(Seiten bon braunlidien ^arallel=<br />

ftreifen begleiteten Qftreifen; ber Wintere ge5ä()nt, auf ^tft 3 unb 4 ber 93f(.<br />

in äroei bi<strong>de</strong> fdjmarje, meifj eingefaßte 3öf)ne tjorfc^ießenb; Saum meüenjafjnig.<br />

34— 40, ©cl}r abünberub. ^Dtörj bi§ ^ai, jumeilen nod)ma(§ im ^uli unb<br />

lug. — 9t. üom ,3uni bi§ Sept. an Wirten, @id)en u. a. Saub^olj. ©emein.<br />

Consonaria Ä ®er öorigen ä^nlic^; meißgrau, oliöenbräunlid) fdjattirt,<br />

ber I). Dftreif ungeääf)nt, meift ^unterbrod)en. 33—35. Ipril, 93tai. In<br />

53ud;en= unb ©idjenftämmen.<br />

Luridata Bkh. (Extersaria ff.), gl. auf n}eif3lid)em ©runbe bid)t<br />

oliöenbraun gefprenfelt, bie 33fl. mit brei meinen gled<br />

fdjmärälii^en Oftreifen unb einem<br />

in ber «titte ber 200. 30. 5)tai, ^uni. — 9t. im lug. unb<br />

©ept. auf 4"^aferbüfd)en.<br />

Punctularia ff. (—ata Tr.). gl. meißgrau, ber ©aum ganjranbig,<br />

auf Ift 5 ber ^fl. eingebogen; 33fl. mit öier fd)mar3en gle<strong>de</strong>n am 23ranbe, bie<br />

Oftreifen unterbrochen, bie granfen meif3lid), grau gefledt. 24— 29. lpri(,<br />

5)tat. — 9t. üom ^uni bi§ lug. auf (Srien unb 33irfen. C)äufig.<br />

45. G-nophos Tr.<br />

©er ©attung Boarmia fe^r ä^nlid), aber burd) ben 9}tangel ber 2BuräeI=<br />

grübe ber mänulid)en 35f(. üerfdjieben. Sd)Ian!c, jartflügelige, graue ober<br />

bräunlidie ©panner, mit gejäl)ntem, gemeütem ober ^ansranbigem, in ber 9tegel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!