19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

83<br />

tR. gniubraiin ober fii)tüav5, mit fjocfigelbem 9tücfenftreif, gelber ober tüeifjdcfier,<br />

abgelegter Seitenlinie nnb roftgelb befiaarten Sßarjen.<br />

Dominula L. SSfl. jd)ir)ar5grün, glänjenb, mit gelblid)mei[;en nnb einigen<br />

gelben ?ylecfen; |ileib nnb -*öfl. farminrotl), erfterer mit fdjicar.^em 9tiic!en[treii<br />

unb ^Ifterbujd), le|tere mit jdjmar^em 5ßranbc nnb einer jerriffenen fdjmnrjen<br />

fSanmbinbe. 48—53. %\\\\\, ^nli; überall, bcfonber» in SBälbern unb [eucliten<br />

^^cilgrünben. — 9t. fdilüarj, mit brei gelben, meippunftirten 2äng§[trciien unb<br />

fiellblauen äBnrjen.<br />

5. Pleretes Led.<br />

9tuv eine ^Irt: Matronula L. %\t größte %x\ ber ?vamilie. 5BjT. Dliben=<br />

ttrnun, läng§ bem 33ranbe fieügelb gefledt; ^^\{. ornngegelb, mit fdimarjen, oft<br />

gufammenflie^enben ^le<strong>de</strong>nrei^en. öleib rotf), mit fdimar^en 9türfen= nnb Seiten^<br />

fle<strong>de</strong>n. 80—90. :;\nni, ^nli; jerftreut unb meift feiten. — ^ie 5R. über=<br />

lüintevt gemöljulic^ Sioeimal, i[t jung meiß, mit gelben, bräunlicl) behaarten,<br />

ermadji'cn fdimarjbrann , mit rotl)braun beljaorten SBarjen; fie nerbirgt fic^ bei<br />

^age.<br />

6. Arctia Sclik.<br />

%\t ö^. bc§ 5 boppelt gcfiimmt, be§ $ [ägejäfjnig; .^opf unb Sfiorar<br />

mei[t lüoHig befjaart; bie mei[ten 'Jlrten plump gebaut. — %\\ poli}pf)ag.<br />

17 b. %. -<br />

A. ütebenaugen grDi3, .Q'örper fd)lan!er; $ etiüa§ kleiner unb anber§ gefärbt<br />

als ba§ S; %\\\^ and) bei Sage; in äBälbern nnb auf 53ergen (Nemeo-<br />

phila Stph.).<br />

Russula L. Seim S finb 33leib unb SSfl. citrongelb, ^"^Icib nnb ^fl.<br />

gelblidimei^, bie granfen rofenrotl); auf ben SSfln ein rot^ unb fdimarjer, auf<br />

bcn -^"^fln ein ft^marjgrauer ^."liittelfled; lefetere mit f(^märälid)cr, mel)r ober<br />

miubcr beutlic^er Saumbiube. 5 Keiner, gau3 rotljgclb, bie $^\[. in ber 3nuen=<br />

ranbl)älfte unb üor bem Saume fdjinarj, mit grof^em fc^roarjem DDiittelfled.<br />

35(5) — 46. ßnbe 5Dki bi§ ^uli, überall. — 9t f(^tüar5braun, mit gelber,<br />

rotl) punftirter 9fü<strong>de</strong>nlinie, fucb§rDtl)en , nad] l)inten berläugerten ^^aarbüfc^eln<br />

unb meif5en SuftBdjern. ^m ''ilpril unb ^ki ermad)fen, auf 4^eibetraut u. a.<br />

<strong>^^f</strong>lanjen.<br />

Plantaginis L. 33fl. fdjroarj, mit Ijettgelben Streifen unb Rie<strong>de</strong>n; §fl.<br />

gelb (5), ober jiegelrotl) mit fdjmar^er 233urjel ($), fdjmar^ geftreift unb gefledt.<br />

3umeilen finb bie i^')fl. bey S raeif?, ftatt gelb: Ab. Hospita WV., ober faft<br />

gan^ fdjmarj: Ab. Matronalis Fr.\ elftere faft überall, legiere nur im Öod)=<br />

gebirge. 35—38. :3n i^^^i^ 23erggegent)en , üon @nbe DJJai bi§ ouli- — 9t.<br />

Ic^tüar,^, mit fd)tr)ar3en, über ben ^yüfjen gelb gemifdjten, auf bem 9türfen ber<br />

fed)§ mittlem Segmente j^iegelrotben, auf titw letUen fe[)r<br />

3m ?(pril unb ^}tai eriüad)fen; auf ä'Öegerid) u. a.<br />

<strong>^^f</strong>l.<br />

Verlängerten ij^aaren.<br />

ß, Diebenaugen Hein, .Körper plump, g-lng bei 5tad)t.<br />

a. §= unb 33fl. lierfdjieben gefärbt, bie erftern rotl) ober gelb, fdltüarj<br />

gefledt. 5)ie 9t. übermintert, üerpuppt fic^ im DDcai ober ^uni unb<br />

gibt ben fyalter nad) einigen JBodjen (Arctia). ^t/'£^<br />

^^ Caja Z., ber gemeine 53äreuf pinner. Taf. IX. fig. 10a. b. 33fl. braun,<br />

mit meif^en tylc<strong>de</strong>n unb 53inbeuftreifon; ,sj)fl. jinnoberrotl), mit ftaljlblauen, fdjtuarj<br />

6*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!