19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21<br />

3ur ^la^rung bienen ben 9taiipen faft olle Sl^eile ber ^flart^en, nur<br />

iüeiiige ©aUerien unb 2ineen leben öon t^ierifct)en ©toffen. ^ie Slattfreffer<br />

bilben bic überioiegenbe 5}Zenge, 53Iüten= unb Sru(f)t=, -Öotjo ^Raxh unb 2Bur5eI=<br />

freffer finb weniger jaljlreid). 9)?and)e Staupen [inb auf eine einzige <strong>'^</strong>flanjen^<br />

fpecie§ ober boc^ auf bie Wirten einer einzigen <strong>^^f</strong>lanjengattung angemiefen unb<br />

oer[)ungern lieber, aU bafe [ie eine anbere berüfirten (monop^agifdje 9taupen);<br />

anbere [reffen mefjrere (eniop^agifcfie St.), noc^ anbere Diele unb fe^r öer=<br />

fc^iebenartige ^flan^en (polpp^agif^e St.). Sinige, aber nur fe^r wenige<br />

5(rten freffen faft aüe '-l>flanjen, bie man if^nen öorlegt, 5. 33. bie Staupen öon<br />

Gastr. rubi unb Arctia caja.<br />

33i» naä) ber legten ^äutung, mit meli^er bie Staupe in t^r ermac^fene?<br />

5(Iter tritt, bleibt i^re innere Organifation tnefentüiJ) unöeränbert, wenn and)<br />

in ^orm unb 3^ärbung ber äußern Stjeite fdE)on im Staupenftanbe merfü(f)e<br />

23eränberungen öorgegangen finb. Staii) biefer Häutung fri^t ba» S^ier anfangt<br />

befonbers eifrig unb raäi^ft in cntfpredienbem ^')la^^. ®er ß'örper erf)ält burc^<br />

bie im Innern angefammetten ^^ettmaffen ein pralleS, feifteS 5tuyfet}en. 53tef)rere<br />

%a%t öor ber SSerpuppung beginnen nun bie 3^orgänge im Innern be§ Staupen^<br />

förper», wetcf)e jene Döüige Umgeftaltung beä ganjen 2^iereö anbafjuen, in ber<br />

e§ <strong>'^</strong>uppe genannt wirb, ©obalb fie einen gemiffen ®rab erreii^t fjaben, f)ört<br />

bie Staupe auf ju freffen, entlebigt fii^ i^re§ Unratt)» unb lauft unrul)ig um=<br />

I)er, um einen paffenben <strong>'^</strong>^(a^ jur 23erraanb(ung auf^ufucfien. SSiele graben fic^<br />

in bie @rbe ober legen ficf) unter ^too§, in Stinbefpalten, ^Iftroinfeln unb anbern<br />

gefd)ü^ten Orten it)r 33erpuppung§Iager an; biete bleiben an freier Suft, be=<br />

feftigen fici) an 3tt5eigen, auf 33Iättern u. bgl, bem Stegen wie bem ©onnen=<br />

fd)eine auggefebt. 5tur wenige Oerwanbetn fid) o^ne weitere SSorbereitung am<br />

^Soben; bie meiften befeftigen i^ren Körper, e^e fie bie Staupenbaut abftreifen,<br />

auf mannigfadie 2öeife unb mit mefir ober weniger (Sorgfalt unb .Qunftfertigteit.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!