19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

186<br />

78. Lygris H.<br />

Son ber folgenben ©nttung biird) ni(^t§ aU eine r^-Mt fammtartiger|<br />

2äng§^aare üerfc^ieben, bie ha§i 5 auf ber Unterfeite ber 5Bf(. an ber 33a[iö ber<br />

©orfalabcr trägt. g-I. gan^ranbig, 3Sf[. fd)arf gefpi^t, mit ettüaö ge)d)lüungenem]<br />

(Saume; ^. be§ ö einfad) ober gejiitint. 5 b. 51.<br />

Reticuiata F. 3?fl. braun, mit raeißen Oftreifen unb albern, gegittert.]<br />

23— 26. Selten. — 9J. auf Impatiens noli tangere.<br />

Prunata Z. Taf.XV.fig.il. a?fL faftanicnbrauu; eine tiefgejadte 53inbc|<br />

bor unb ber 5]{aum f)inter bem metp eingefaBten Wittelfelbe lidjter, letzteres mit<br />

ftarfen, gerunbeten i^orfprüngen gegen ben Saum in- 3- 2 unb 3; bie 2BÜ. au§|<br />

roeiüen, fi^irarj aufgefüllten ^adm unb Wönbdjen gebilbet. 32— 36. ^uni bi§<br />

5Iug. — 9i. im 5[Rai unb ^uni an 3Dl)«nni§= unb Stad)elt)eeren. ©emcin.<br />

Populata Z. g. be§ S ]d)tr)ad) ge5al}nt; i>fl. D!er= ober roftgelb, mit<br />

mel;r ober minber boüftänbig roftbraunlid) ober Hellbraun üerbunteltcm, in<br />

3. 2 unb 3 ftärter faummärtä Dortretenbem Wittelfelbe, einer 9?eil)e mel)r ober<br />

minber beutlidjer, brauner, tid)t begren^^ter 3'ledc^en ftatt ber Sßü. unb braunem,<br />

faunnütirts buufel befd)attetem Sdjrägftrid) ber mit fpi^t-rn a3flu. 29—32. ^uuii^biS 5tug.<br />

?vlfpi^e. 5 etma» Heiner, lid)ter,<br />

— <strong>'M</strong>. im DJJai unb ^vuni auf<br />

^eibeibeeren.<br />

Testata Z. (Achatiuata 7Z). ^. be§ 5 mit fd)arfen, langen Sügesä^nen<br />

in ber 2Bur,^ell)älfte; 5Bfl. bottergelb, orange= unb üeilgrau gcmifdjt, mit Drange=<br />

gelbem, raeif] begrenztem Wonbfle<strong>de</strong> unter ber fpilflügeliger. 28—32.<br />

Spitje. $<br />

5tug., Sept.<br />

etmag fletncr unb<br />

— 9t. auf äBeiben.<br />

79. Cidaria Tr!<br />

Sine fel)r arten= unb formcnreidje ©attung, meldje mol)! in mel)rere mirb auf=<br />

gelöft merben muffen, bod) ftimmt ^Ibergerüft unb 3eiiijiiuri9§(^ii^ii9^<br />

i^^^ 2öefent=<br />

lid)en bei allen überein. ^er i^örper ift fdjlaul, mie ^-13. unb 23eine anliegenb<br />

befdjuppt, ber S. gerollt.<br />

S)ie ^1. finb jart, ber Saum gerunbet, ganj ober<br />

gemeüt, bie Spi|e ber 2>fl. balb fdjarf, balb gerunbet; bie -^fl. finb gerunbet,<br />

nur bei menigen Wirten fd)mad) geedt. 2)ie 3eid)nung befielt geraöljulid) au»<br />

nu'ljreueu, oft fe^r öielcn, meift meiligen ober ge^adten Qlinicn, meld)e oft ein<br />

bunllereS 2Bur,^el= unb Wittelfelb einfdjliefieu; bie .»pfl. finb meift mei^^lid) ober<br />

grau, jumeilen ben ä^fln gleid) gefärbt unb gejeidjuet. S)a§<br />

ftänbig geflügelt<br />

$ ift ftety<br />

DolI=<br />

unb l)at jmei 5)orfalabern ber S^il., mie ba» j. — S)ie Otn<br />

unb il)re 2eben§meife finb fel)r üerfdjiebenartig. 98 b. 51.<br />

A. 51fterllappen beg 5 löffelfövmig, meit über ben Qlfterbufd) t)inau§ftef;enb ;<br />

§. be§ S einfad), pubejcirenb ober gemimpert.<br />

Pyraliata F. (Dotata Z. ?). ©eftalt unb ©röfje üon L, populata; 2>fl.<br />

r)eüolergelb, mit brei einfadjen braunen Dftveifen unb einer braunen im Saumfelbe. ^uli.<br />

^-le<strong>de</strong>nreilie<br />

— 'iR. auf Galium.<br />

Fulvata II. S^on ä^nlid)em g-lfdjnitt. 33fl. lebljaft bottergelb unb<br />

orange, ba§ jadige, in 3- ^ faunUDürtS öorfpringenbe Wittelfelb rDfl= ober<br />

Deilbraun, bie y^ranfen braun gefledt. 22 — 26. ^uli. — 9i. im Sunt auf<br />

9iofen.<br />

Ocellata Z. 33fl. mei|3, Söurjel unb Wittelfelb fdimar^braun , innen<br />

bläulid) beftäubt; ber Wittelfled fd)n3arj, gro^, nageiförmig; bie SBll. un=<br />

I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!