19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58<br />

fte^t eine 9iei^e boppett fo großer. 30—35. Mai, ^uni. ^n ben meiften<br />

©egenben.<br />

Areas liott. CErebus F.). ©tfiraarjbraun, beim $ einfarbig, beim 5 bie<br />

jum breit fdjroar,^ bleibenben 9ianbe blan beftäubt, im S)iecu§ üerlofc^en fdjmorj<br />

gefledt. Unten faffeebrann, mit einer jimeimal gebogenen 9fteil)e fleiner, fi^mal<br />

bUiBgelb geringte^ ^lugenfkcfe burd) aüe g-t. 32—35. 5)?ittel= unb @üb=<br />

beiitfc£)Ianb, auf (Sr^umbfraiefen, mo Sanguisorba mä)\i. ^u^i' ^^iig-<br />

Arion Z. Taf. IV. fig-. 5a. b. 33Iau, mit idjiüar^braunem, beim $ feljr<br />

breitem ÜJanbe, fdittjarjem t^-Ied auf ber Oaber unb einer (leiten fel)lenben) 33ogen=<br />

reitie fd)ii)ar5er is-Mt bal}inter. Unten a)d)grau, öieläugig, mit 2 Üteiljen tiet=<br />

fdimarjer glerfe öor bem ©aume. 34'— 40. ^uni bi§ ^lug. ^-aft überall.<br />

Euphemus JS. Dem Arion ö^nlid); oben f)eller blau, bie id)roai-,^e<br />

ts-le<strong>de</strong>nreitje lueniger gefd)n)ungen; unten nur bie äußere 9ieil}e ber Üianbflerfe<br />

tieffc^marj, bie obere öerlofdjen. S>orfommen unb B<strong>'^</strong>nöSeit l^ie bei Areas.<br />

Aleon F. S oben rüt{)lid)blau mit ld)n)ar,5em ÜJanbe; $ jc^marjbraun,<br />

mit blauem 51nfluge in ber älMirjeltjälfte ber gl., fdimarjem ©trid) auf ber<br />

Oaber unb einer iBogenrei^e Derlofdjener fdjmarjer glerfe babinter. Unten mie<br />

Euphemus, bie fd)mar,^e g-Ie<strong>de</strong>nreifje fiinter ber DJitte [tarier ge|d)iuungen. 32— 38.<br />

Suni, ,3uli. yiW überaÜ.<br />

2. Chrysophanus H. (Polyommatus B.)<br />

ij)fl. am ^nncnminfet edig nortretcnb. garbe oben golbglön^cnb ober<br />

braun mit golbglänjenben (jumeilen fel)lenben) 'Rie<strong>de</strong>n, beim S 5umeilen mit<br />

blauem Si^iüer. Feuerfalter. '2)ie ÜJn leben meift auf 5tmpferarten (Eumex).<br />

8 b. %.<br />

Virgaureae L. Taf. IV. fig-. 6a— c. S oben glänjenb rof^golben mit<br />

fdiroarjem 8aunie; 5 golbfarbig, fdjiüorä gefledt. ^"'fl. unten mit einer 9?eil)e<br />

meißer gledd)en binter ber Wiiic. 29—34. ^^n ben meiftcn ©egenben, be=<br />

fonber§ im (Sebirge. (Snbe ^uni biö 5tug.<br />

Dispar Haw. (Hippothoe H.). Oben lüie Virgaureae, S aber mit fd)roarjem<br />

(Strid) auf ber Oaber; bie .'pfl. unten afdigrau, gegen bie SBurjel breit graublau,<br />

obne roeiße gledc^en. 36— 39. ^n tnenigen (Segenben, auf Sumpf=<br />

miefen. ouH.<br />

Hippothoe Z. (Chr3^seis Bkh.). Taf. IV. fig. 7a— c. S oben rotbgolben,<br />

mit fdimarjem Strid) auf ber Oaber unb fctimarjem, blaufd)iüernbem Staube; 5<br />

fd)roar36raun, im Di§cu§ mel)r ober nünber golben gemifdit, öerlofdjen fi^marj ge=<br />

ficdt, mit rotfigelben Saumfle<strong>de</strong>n ber S^fl. Unten rötbüd^afc^grau; bie 5>f(. im<br />

®i§cu§ rotbgelb gemifd)t ober gan^ rot^gelb, mit einer Steitje fdimarjer Rie<strong>de</strong>n bor<br />

bem Saume unb einer nid)t paarmeife abgefegten ^ugenrei^e; bie §fl. mit rottigelber<br />

53inbe öor bem «Saume. 29—35. ^n ben meiften ©egenben auf feui^ten<br />

SÖalbmiefen. ^uni unb Einfang 5iuli. — Var. Eurybia 0. J oben goIb=<br />

Tot^, obne blauen Sdiiüer, 5 einfarbig braun. ^Uif ben 2l(pen.<br />

Alciphron Hott. (Hipponoe F.). S oben golbgelb, DerIofd)en fd)tt)arji<br />

gefledt unb faft gan5 blau übergoffen; 5 unb Unterfeite benen ber öorigen 5trt<br />

fet)r äbulid), aber bie ^^ugenfle<strong>de</strong> hinter ber Tlitk gefegt. 30— 36. ^m Ofteu unb Süben auf<br />

paarmeife gegen einanber ab=<br />

feu(^ten 3BaIbn)iefen. @nbe<br />

Sunt, ^uli.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!