19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

8. Sam. Hesperklae.<br />

-kleine, meift )3himp gebaute Mikx mit iicr^äItniBmäf5it3 fleinen, [teifen<br />

l^ln unb breitem .Qopfe. Sie ^. [inb an ber SBurjel meiter Oon einanber<br />

getrennt a(§ bei ben übrigen Sagtaltern. Unter berjelben [te{)t ein au§ furjen,<br />

fteifen paaren gebilbete§ längere» ober fürjere» ^>inie(d)en ober 2örfd;en. ®ie<br />

-•öfdjienen [inb in ber üteget büppelt gefpornt, bie 5ßjd)ienen mit einem 5tnl)ange<br />

(5djicnb(ättd)en) öerjeljen. Sie 9Mnnd)cn mand)er Strien fiifjren an ber 2öürjel=<br />

{)älite be§ 2>ranbc§ ber 33fl. einen I)äutigen Umid)tag ((Joftalfalte) , anbere einen<br />

tieffdimarjen ©d)räg[trid) im Si§cu§ ber 33f(. (Siacoibalftigma), ober einen langen,<br />

gejpreijten .£")aarpin)el an ber SBurjel ber ^<strong>'^</strong>fdiienen. Sen Söeibc^en tel)len<br />

biefe 5tu^3^eid)nungen. — Die 9tn [inb [ein befjaart, [a[t nadt, mit fugeligem<br />

Äop[ unb furzen ^Beinen, unb leben mci[t 5mi[d)cn 5u[ammenge[ponnenen ^Blättern.<br />

Sie ^uppe i[t [tump[ unb Iangge[lredt unb rul)t in einem leidsten ©emebe.<br />

^n bie[er unb meljreren anbern S3e5iel}ungen näljern [id) bie i^e^peribcn ben<br />

Dlad}t[altcrn.<br />

Stabeüe ber ©attungen.<br />

A. 23[c^ienen otine 5(nl)ang (S(^ienb(ättd)en).<br />

a. %. türjer alö ber I)albe iH-anb ber 93[(. ^[djienen mit ^raei ^nmr<br />

©poren: 1. Cyclopi<strong>de</strong>s.<br />

b. ^. ^alb [o lang al§ bie33[I., ,'p[d)tenen nur mit (fnb[püren: 2. Car-<br />

terocephalus.<br />

B. W\i 'Sd)ienblättd)en. ,"ö[d)ienen mit jtnei ^aar ©poren,<br />

a. g-teute bid, ei[örmig, mit einem [pi|en, abge[etjten 4"^äfd)en am C?nbe:<br />

4. Pamphila.<br />

b. g!eule ei[örmig ober Iängli(^, o^ne abge[e^te§ @nbf)ä!d)en.<br />

«. (Snbglieb ber ^^. lang, p[riemen[Drmig, au[gerid)tet; 5ran[en nid)t<br />

ge[d)edt: 3. Thymelicus.<br />

ß. gnbglieb ber ^\ furj, fegel[örmig; t5^ran[en ge[d)edt.<br />

t ^^[djienen be§ S of)ne rV)aarpin[e(: 5. Pyrgus.<br />

tt $^[(^ienen be§ S mit langem ^'5aarpin[el:<br />

6. Scelothrix.<br />

c. ^-feule [d)(anf, monb[ict)eI[örmig, ü^ön[en nid)t ge[djedt:<br />

7. Nisonia<strong>de</strong>s.<br />

1. Cyclopi<strong>de</strong>s H.<br />

Körper [d)mäd)tig, mit furjem S^orar unb langem, [pdrlid) bet)aartem<br />

^leibe. ^I. gro^ unb breit. Tcur eine 5Irt:<br />

Morpheus Fall. (Steropes JFK). Oben [djmarjbraun;<br />

mit Dielen großen, oöalen, meinen, [d)tt)arä eingefaßten g<strong>de</strong><strong>de</strong>n.<br />

Oft. unten gelb,<br />

30—33. ^n<br />

menigen ©egenben be» 0[ten§, be[onber§ im 2;ie[Ianbe, au[ 2;or[n3ie[en. ^uli.<br />

2. Carteroeeplialus Led.<br />

Surd) bie nur mit einem ©porenpaar üer[e^enen §[d)ienen Oon allen<br />

anbern eurDpäi[i^en öeaperiben öer[d)ieben,<br />

Palaemon FaU. (Paniscus F.). Taf. VI. fig. 3a. b. SBiotettldiraars, mit<br />

gefonberten gelben Rie<strong>de</strong>n au[ aüen gln. 27—28. ^n Mittel = unb ©üb=<br />

beut[d)Ianb [oft überall, in Iid)ten ©efjöljen. Tlai unb 5Inrang ^uni.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!