19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

127<br />

26. Apamea Tr.<br />

5)ur(i) ben f(i)tDäd)ern, faum bie I)albe Sänge ber fy. erreirfienben ©. öon<br />

bert öertt)anl3ten Gattungen Derfi^iebcn. ^y. be» j ge!er5t, l^infelig getüimpert;<br />

S^oraj robuft, bicfraoüig, o^nc beutlic^e ©diöpfe; §(eib nur auf bem er[ten<br />

(Segmente fdjwad) gefd)D|)ft , beim 5 feljr bicf unb lang; 53eine furj. 2 b. 51.<br />

Testacea ^. 5BfI. f)ellgelblic^braun, mit lidjtern 5J?üfeln unb Oftreifen;<br />

^fl. mei^. 33—36. 5Iug., ©ept. — 9^ an ben jungen Sirieben unb 2öur=<br />

gein öon Gue<strong>de</strong>n u. a. ©ra^arten, ertoac^fen im Quni unb Quli.<br />

27. Luperina B.<br />

Söie Apamea, aber ber ©. lang unb ftarf, ber ^^leib be§ 5 minber plump;<br />

§. be§ S einfach ober eingeschnitten unb gemimpert. 4 b. 51.<br />

Matura S/n. (Texta K). 2>fl. braun, mit Heftern 9JZaWn unb mei^=<br />

Iid)en Qftreifen, bie 2BII. tief gebud)tet; §fl. bla^gelb, mit breiter brauner<br />

©aumbinbe. 33— 39. ^uii' ^^»S-; audi bei Sage fliegenb. — 91. öom Oct.<br />

biö 5lpril an ©räfern, öerftedt lebenb; liegt brei ^JJonate in ber @rbe, el}e fie<br />

ftd) oerpuppt.<br />

Virens Z. SSft. einfarbig grün, mit treiBer (^utüeilen fef}Ienber) 9ZmI.<br />

36—42. 3uli bi§ ©ept. — 9?. im Tlai unb Sunt an ben Bürzeln unb<br />

jungen<br />

trieben öon ©raSarten.<br />

28. Hadäne Schrank.<br />

$Bon Mamestra nur burc^ bie vMkn 5Iugen öerfc^ieben. 3?ü<strong>de</strong>n unb<br />

|)Ieib balb ftarf, balb taum merfü(^ gefdiopft; ?y. bei ben einl)eimifd)en 5lrten<br />

einfad) ober furj ge§äf)nt, nur bei Ochroleuca fammjäl^nig. 29 b. 51.<br />

Adusta K 33fl. braun, mit etma§ Kupferglanz , befonberS an ber Iid)=<br />

tcrn gepufferten SSinbe; yiml faummärt§ gelbtidjtoeifj unb gesiifjnt; 2ÖII. meitilidi^<br />

gelb, mit fi^arfem W; g. be§ S gejätint. 40 — 45. ma\, 5suni. — 9?. oom<br />

5Iug. bi§ 5lpril auf n. ^]i., überrointert ermadjfen.<br />

Ochroleuca K g, be§ $ mit furgen, ftarfen Kammjäfinen; ^fi. trüb<br />

olioengelb, roftfarbig gemifc^t, befonber^ im fdjmaten 9}^itte(felbe; bie bcibcn<br />

lüeif^en Qftreifen näl)ern fid) einanber unter ber Wüte unb fließen ^ier gemöljnlid)<br />

äufammen, einen roftbraunen SnnenranbSfled abfd)Iiefjenb ; ^yranfen mcif^, braun<br />

gefiedt. 32—34. ^m Sidi unb 5lug. bei Sage auf Slumen. — ^ie 9?. im<br />

Suni an ben 5Ief)ren bon ®ra§arten, auf benen beä SöeijenS unb 9foggen§.<br />

9iid)t überall.<br />

Lateritia H/n. 9?ü<strong>de</strong>n unb Peib mit taum mertüdien ©c^öpft^en;<br />

3?fl. trüb jiegelrotl), mit matter 3eid)nung, 9^ml faummarts gelblic^tneifj gefäumt.<br />

40—45. ^uli, 5Iug. — 9t. im 5(pril unb Wa'i ermadjfcu an ®ra§arten, mie<br />

bie öon Polyodon lebenb.<br />

Polyodon L. (Monoglypha Bß.). 3?fl. gejä^nt, _gelbli(^braun, roftbraun<br />

unb meifjlid) gemifc^t, am Iid)teften ba§ Snbc ber gemäfferten 33inbc; au§ ber<br />

Söurjel smei fc^marse 2üug§ftrid}C unb ein fo((^er öon ber 3ml jum f). Oftreif;<br />

2ßa. mit fdiarfem, geIbli(^iDeif3em, mit ^sfeilfte<strong>de</strong>n befe^tem W. 45—50. ^uni,<br />

Suli. — 9f. in einer Sßi)U unter Steinen auf Triften u. f. m., an ben 2Sur=<br />

jeln unb ©tengeln öon ©raöarten; ermac^fen im 5lpril unb Wal. (Semein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!