19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

85<br />

TÜcfen gelb, let;terer mit einer 9teif)e )d)rt)ar,^er 5(ecfd)eu. 31—35. ^m Bühm<br />

unb Cften, serftreut. ^uli. — 9t. auf niebern ^fl.<br />

8. Phragmatobia Stpb.<br />

5^ur eine ^rt: Fuliginosa Z. isfl. jimmtbraun, Öff. bünnrotf), a<strong>de</strong><br />

mit 1— 2 fdjmar^en ^^unften an\ ber Caber, bie i>'l. aiirf) mit fd^roarjer Üianb--<br />

binbe; S^U'ih rott}, fc^raarj gefledt ober geftreift. 28— 34. — 9t. jd)iüar3braun,<br />

fud)§rot{), graubraun, bunfetbraun ober idjlnar^ bef)aart, oft mit gelber 9tücfen=<br />

iinie. ^luf Sabfraut u. D. a. '4-V<strong>'^</strong>- Sie überrointert ern3nd)ien, öerpuppt )\ä)<br />

im 5tpril unb gibt ben glatter im 53tai. 3u>üei^e" pnbet aud) nod) eine Sommer=<br />

brut ftatt. ©emein.<br />

9. Ocnogyna Led.<br />

kleine, plumpe ^trctiiben, au^ge^eidinet burd; bie Pralle an ben 33[d)ienen<br />

imb bie nur unüDÜtommen entmi<strong>de</strong>lten<br />

Parasita M. (Belb(id}graubraun,<br />

?v(. beS 5. 5tur<br />

bie 33ft- tieffdjluarj<br />

eine beutü-^e ^Irt:<br />

gefledt. 23(5)—<br />

31. iöei SBien (fetjr [elten) unb in 2ßaüi5. mar^, 5Ipril. — 9i. auf n. ^:pfl.<br />

9. 5ttm. Hepialidae.<br />

©dimetterlinge Don fe^r cigentf)üm(id)em 33au, Don äffen anbern 53?afro=<br />

lepibopteren burd) bie große 3^^^ ^e»^ albern ber |^ff- abn)eid)enb, bie biefefbe<br />

ift lüie auf ben 5Bffn, 12, mii^renb fie bei ben übrigen nie 8 überfteigt. 5^ie<br />

%. finb fe^r fur^, meift fanm fänger af§ ber .Qopf, bei 5 unb 5 g(eid) geformt;<br />

^-p. fe^r ff ein, ©. Derfümmert, feine Dtebenaugen, 'Sd)ienen fpornfo§; M. fang<br />

gcftredt, of)ne $)aftborfte. — l^ie 9tn finb beinfarbig, nadt, mit ftarfem (Sebip,<br />

glän^enbem 5tDpf= unb 3?a<strong>de</strong>nid}ifbe, 16füBig. ©ie feben in ber Grbe uon<br />

3}3ur5e(n, übenuintern unb Deriuanbefn fid) im ?vrüf}finge in fef)r geräumigen,<br />

auÄgefponnenen (?rbf)öf)fen, in mefd)en bie fonberbar geftaftete, mit ^^ornfrän^en<br />

am -Vileibe au§geftattete ^^uppe fid) jicmtid) bebenb Dor= unb rüdiuärts fd)ieben<br />

faun. 3)ie (5ier äfjnefn feinem Sf^ieRpufoer. A-fug abenb^. 5tur eine (Gattung:<br />

Hepialus F.<br />

®ie ö'- einfad} fabenförmig, nur bei Sylvinus gebfättert. S ffeiner af»<br />

5, beiöe aber in ber ©röfje fefjr med)fefnb.<br />

Humuli Z., ber C<strong>'^</strong>opfenf pinner. Taf. X. flg. 1. ^ie größte 5Irt.<br />

5 oben einfarbig fifberroeiß, unten<br />

grau,<br />

braungrau; 5 ^etfofergefb, bie ^ff. mef)r<br />

bie 23ff. mit bfaß^iegefrotf)en ?vle<strong>de</strong>nftreifen. 43— 68. ^uni, ;3ufi. —<br />

9t. an ben 2Burjefn be» '<strong>'^</strong>fnipfers, Söiüen5af}no, öopfen§ u. a. X^^i., auf fettem,<br />

fjumofem iBoben. g-aft überaH, befonber» in Serggegenben.<br />

Sylvinus Z. 3)urd) bie Samctfcn ber g. öon ben übrigen ^frten öer=<br />

fd)ieben. A-arbe fef)r abänbernb, jimmtrotf) (5), rotf}braun &i§ braungrau ($);<br />

au§ ber Wük be§ ^nnenranbeä ber 5Bff. faufen jmei rec^lminfefig biüergirenbe<br />

ii)eif5fid)e, ungfeid)e Streifen gegen bie SBur^ef unb bie ö"^P<strong>'^</strong>e. 27—47. ^fug.,<br />

Sept.; faft überaff.<br />

Lupulinus Z. 51>ff. gefbbraun ober braungrau, mit ^roei über bem<br />

^nnenranbe ftumpftoinfefig conüergirenben f}etfmeißen ^^e<strong>de</strong>nftreifen aus ber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!