19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

138<br />

B. 5Iiiöen narft, iinbeiuimpert. Gen. 62— 70.<br />

a. WikU unb .fc£)ienen unbebornt; ^. I)ängenb, lang behaart, mit tamn [ii^tbarem<br />

ßiibgliebe; 2i]orar gintt, iDoüig beljaart, Df)ne ß'anun. 33[1. flumpf, faft re(^t=<br />

luinfcüg abgeftulU.<br />

Rubricosa F. ^. be§ 5 gejä^nt nnb büjc^elig gettiimpert; 2?fl. rot^=<br />

brann, neilgran geinif(i)t, befonberS cm bem branngeficdten ^ranbe, 3«^ic^i^ii"9<br />

mei[t unbeutlid). 33. ÜJJürj, 5(pr. — 9t. im Zs^m an Galium u. a. 51'räntern.<br />

Leucographa II. ^. be§ 5 gefämmt; 5Bft. rot^braun mit meij^Iid) be=<br />

[täubter 9tg= unb Dhnl. 32. DJlärä, 5(|)r. — 9t. im 9}tai an n. W- 3er[treut<br />

unb feiten.<br />

63. Mesogona B.<br />

i'fc^ienen ofjne ^ornborften; g. be§ S ungejäfjnt, mit [tarfen 2Bimper=<br />

pinfetn; '|\ anffteigenb, mit gerabe auffteigcnbem, geftutjtem Snbgliebe; 3:f)oraj:<br />

breit unb flad), moütjaarig; %][. mit fa[t gerablinigen, ungeääf)nten, am Snnen=<br />

raube fefjr genäljerten Qftreifeu unb lic^t uuiiogener, Ijoljln 9tg= unb 9JmI.<br />

Oxalina N. $8fl. jd[)arf gefpi^t, beilbraun, mit bunflerem DJlittelfelbe.<br />

37. 5(ug., ©ept. 3m Often unb Süben, jerftreut unb feiten.<br />

Acetosellae F. 33fl. graurötljlii^. 40. ^^lug., ©ept. 'B^tjx jerftreut.<br />

64. Hiptelia Gn.<br />

^nä) bie 3?f(^ienen bebornt; g. be§ 5 mit fur5en .^ammjä^nen; ^. auf=<br />

fteigenb, mit turpem, geneigtem ©nbgliebe; 93fl. fpi^, mit dwa^ gefd)mungenem<br />

-Saume unb luiüftönbigcr 3f'cC)nung. 5tur eine b. 5(.:<br />

Ochreago N. (Eubecula 7r.). 93fl. rt3t^lid)gelb, bie Si-'i^Ji^iitigen roft=<br />

braun. 32. ^tlpen.<br />

b. ©djienen o^ne S)orubDrften. Gen. 65— 70.<br />

65. Dicycla Gn.<br />

?}. be§ 5 mit furzen .Qammjäfjueu; <strong>'^</strong>l fidielförmig auffteigenb; 9tü<strong>de</strong>n<br />

anliegenb bel)aart, o^ne Silngsfamm; |)Ieib furj, beim 5 fpi^, mit borfteljenber<br />

2egeröl}re; 5>;f(. abgerunbet, ganjranbig. 5hir eine ^)Irt:<br />

Oo Z. 3>fl. bleid)gelb; ber Umfreig ber brei D.ltafeln, bie Qftreifen, ber<br />

^tittelfc^atten unb bie SÖÜ. roftbrauu. 31. Suli, 5Ing. — 9t. im 5}tai unb<br />

3uni ^mifdjcn äufammengejogenen (Sidienblültern , mo fie fid) aud) berpuppt.<br />

9tid)t überaß.<br />

66. Calymnia H.<br />

9tücfen glatt geftridjen; g. be§ 5 fc^toad) eingefd)nitten nnb gemimpert;<br />

^., ©tirn unb 53eine anliegenb befdjuppt, erftere mit jiemlid) langem ©nbgliebe;<br />

S^k\b ben ^Ifterminfel ber Sofi. nid)t ober menig überragenb, beim $ fpi^ 5U=<br />

laufenb; 33fl. furj, mit rei^tminfeliger ©pitje unb iä)\vaä) gemellten g^anfen,<br />

bie beiben Cftreifen fdiarf, nngeäöljnt. — '®ie 9tn leben im 5Jtai unb Sunt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!