19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19<br />

2f)ätig!eit barbietet, ^ieje ©nttüirfelimgSborgänge, ber Uetiergang<br />

au§ bein ßi<br />

jur 9{aupc, au§ ber 9JQut)e jiir ^nippe, nu§ ber flippe ;^um ©cfjmetterting,<br />

treten anidjcinenb fü plötilid) ein unb cjeftalten nid)t allein bie 2e5en§erjrf)einungen,<br />

jonbern aud) bie änjlcre ^^orui be§ 2()iere§ fo auffaflenb um, ha)] man [ie üon<br />

jel)er 25er luanb tun gen (9J^etaniorpI)ofen) genannt I)üt.<br />

tyaft nur ein Seben^bebürfnifj i[t oKen @ntiüi<strong>de</strong>lung§[tufen genielnfam:<br />

ba§ ber ©aner[toff=5tufnaf)me, baa 5ltl}men. ©i^on ba§ im 6i [id) entmi<strong>de</strong>inbe<br />

Ütäupdjen [tirbt ab, menn bie ^^oren be§ @ie§ luftbidjt t)erfd)(o[|en merben.<br />

9iaupe, ^uppe unb Rätter atf)men burc^ bie an ben ©eiten be§ Körpers 6e[inb=<br />

lidjen 2uftlöd)er, meld)e bie Suft ben eigentlidien ^ttfiemorganen, ben burd) ben<br />

ganjen ^'örper nerjiüeigten Suftrötjren (jlradjeen), jufütiren. 9^ur ein paar im<br />

SBaffer lebenbe ^ünSlerraupen (Parapoynx) finb burd) fabenförmige 5int}ünge,<br />

Giemen, bie ben im Söaffer entfjaltenen 'Sauerftoff auffangen unb ben Suftröljren<br />

jufüfjren, auc^ jur 2öafferatl}mung eingeridjtet. ®a§ 5ltt}embebürfni}5 fteigt unb<br />

fäflt übrigen^ fefjr merftid) mit bem ©rabe ber !örpertid)en Slljätigtcit. (Ss ift<br />

feljr gering mäljrenb be§ ^nippenftanbe§ unb bei ben in 2öinterfd)taf üerfaflenen<br />

^nfetten, am Ijödjften gefleigert bei bem ftiegenben ^-altcr.<br />

®ie @ier merben bon bem befrud)teten Sßeibd)en immer an einem ^Vfat;<br />

abgelegt, mo bie junge Srnt (eidjt jn ibrcr 9h(}rung gelangen fann; balb jebe§<br />

einzeln, balb t)aufenmeife, feiten lofe, meift burd) einen fiebrigen ©aft an bie<br />

Unterlage, aud) tüof)! unter einanber befeftigt. S)ie ©adträger (Psjcbidae) legen<br />

fie in bie !aum berlaffene, im Sa<strong>de</strong> fterfenbe ^^uppenfd}ale ab. ©onft liegen<br />

bie (Sier meift narft an ber Suft, nur bie 2öeibdjen mandjer (Spinner unb Sineen<br />

(Lipari<strong>de</strong>s, Gastr. lanestris u. a.) bebe<strong>de</strong>n fie mit bem an if)rem -^intertcib^enbe<br />

befinblid)en bidjten SBoHenfjaar. 5)ie 5ln3a^I ber ©ier, meldjc ein 2Beibd)en legt,<br />

ift fel)r iierfd)ieben, Don einigen 2)u|enben big ju mel)reren -f)unberten. ©benfo<br />

t)crfd)ieben ift bei ben einzelnen 'i}lrten unb nad) ber ^afjreSjeit, in mel(^er bie<br />

(Sier abgefeW finb, ber 3eitraum, binnen beffen bie (Sntrai<strong>de</strong>Umg be§ 9fiäupd)en§<br />

^u ©taube tommt. ^sm tjeifjen ©ommer bebarf e§ baju oft !aum einer 2Bod)e,<br />

mabrenb bie im |)erbft gelegten @ier mandjer Wirten erft nad} 6—8 5}lonaten<br />

augtriedjen. ^mmei^ ift baju ein bcftimmter SLemperaturgrab erforberlid) unb<br />

faft für jebe 5lrt ein anberer, raie bie§ in ätmtidier 2öeife aud}<br />

mi<strong>de</strong>lung be§ ©(^mettertingS in ber ^uppe ber i^atl ift.<br />

bei ber (Snt=<br />

f)at enbtii^ ha^ 9?äupd}en fid) unter ber @ifd}a(e bollfommen auSgebilbet,<br />

fo fprengt ea fein enge§ ©efängnife, friec^t f}erDor unb fud)t balb nad) 9?al)rung,<br />

Derjel}rt auä) mo()t 3unäd}ft bie berlaffene ®ierfi^ate felbft. 6§ ^eigt Qk'iä) nad}<br />

ber ©eburt bie murmförmige ©eftalt, meld}e e» bi§ ^ur 2>erpuppung bef}ält<br />

unb bie bem geflügelten 5lt)iere, bem e§ fein ©afein berbantt, fo burdjaua un=<br />

öbniid} ift. 2Bäi)renb feinet Ükupenftanbe» fd)eint ber ©d}metterling feine anbere<br />

^lufgabe ju fjaben, aU ©toffe üufäunef}men, gu ma(^fen. @inc wirflid}e ^^ntafjme<br />

an ^örpermoffe finbet nur in biefem feinem ^ugenbalter ftatt; bie ^uppe f}at<br />

nid)t einmal Siöerfjeuge, um 5Zaf)rung einjunel)mcn, ber auSgebilbete ©d}metter=<br />

fing bebarf iljrer menig ober gar nid)t. 2)er 9?aupe alfo liegt e§ ob, nidit<br />

allein fo oiel Dtal^rungSftoff auf5unel}men unb ju bcrarbeiten, aU nötf}ig ift, um<br />

ben eigenen .Qörper um ba§ Saufenbfadie ju bergröfjern, fonbern nod) einen<br />

Heberfd}ufe an^ufammetn, meld}er, aU ^di abgelagert, 5taf}rung mäf}renb bc§<br />

5puppenfd}Iaf§ unb 5}iaterial für bie neu ju bilbenben 2;^eile be§ ©d)metterling§=

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!