19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

141<br />

Litura L. %. bc§ S ungcjäfint, furj (^etDimpert; 25f(. rot()6raun, an<br />

ber SSur^elfjälfte m\\M) gemifd)!, 9ig= imb 5cml fdjarf I^eü unisogcn; am<br />

33ranbe öier liefiiiitrarse ö-if^rfiijf" ^<strong>'^</strong> ^fi^ 5In|üngen ber Oflreifen, ba^ gi-ö^te<br />

an ber SBII. 33. — Ü?. auf Seicnpfrieme, i>ibel6eeren u. a. ^\\.<br />

73. Xanthia Tr.<br />

9iiufen quabrntifd], fein tnofüg beliaart, born mit fpil^em, fc^ncibigem<br />

Söngsfamm; $)Iei6 nid)t flad); 3. be§ S id)marf) eingejd)nitten (bei Aunigo ge=<br />

ferbt), flarf geiüimpert ; 2>fl. fpilj, mit gefcf)tüungenem ©aume, gelb ober rötf)=<br />

lid). — 9tn im il^ii unb Sunt auf Saubljolj, gefjen jur Sermanblung in bie<br />

(?rbc, mo fie meljrere 2Bod)en uuDerpuppt liegen bleiben, g-aüer Snbe 'iJUig.<br />

bi§ Einfang Cct. 7 b. %.<br />

Citrago L. S>fl. golbgelb, roftfarbig Beftäubt; bie einfad)en, ungejal^nten<br />

Oftreifen, ber fdjarfe, fd)ma(c 53^ittetfd)atten unb ber Umfrei» ber 9tg= unb 5lm[<br />

fein roftrotf). 30—33. — 9f. auf Sinben, äiuifdjen äufammenge^ogenen 53(ättern.<br />

Aurago F. f^. be§ S geferbt; Sfl. golbgelb, 2."i}ur5e(= unb oaumfelb<br />

öeilbraun, bie Qftreifen geäät)nt, bie ü:ikfeln flerfig. 3utüeilen ift bie ganje<br />

ö-(ädje einfarbig trübrotf}. 27—31. ^in 53ud)enmä{bern.<br />

Togata E. (Flavago F., Silago iZ.). 3>f(. golbgelb, mit üeiIrot()en<br />

g-Ie<strong>de</strong>n, bie ()inter ber W\\iz eine 58inbe bilben; ß'opf unb ^^alSfragen üei(rott).<br />

29—33. — gt. jung in ben .^ül^en ber (^atjÜDeibe, fpäter an n. <strong>^^f</strong>l., bei<br />

2age öerftedt.<br />

Fulvago L. (Cerago F). 33f(. citrongelb, mit fledig roftbrauner 3eid)=<br />

nnng (bei ber Ab. Flavescens E. einfarbig); bie 9^m( unten mit fdjtnärjlidjcm,<br />

bleigrau geferntem glerf; 4"^fl. mei^. 31—34. — $R. n}ie Togata.<br />

74. Oporina (Hoporina) B.<br />

^^orar I)aarfdjuppig, oorn mit fc^arfcm 2äng§!amm; |^Ieib<br />

breit unb<br />

f(acf); ^\ breit, mit bem fpikn |^aarfd)opf ber etirn fdjuau^enförmig bor=<br />

fpringenb; %\{. fdiarf gefpitjt. 5cur eine 5lrt:<br />

Croceago F. 33f(. orangerotf), ber 3?ranb bis ju bem fdjnuilen, eifen=<br />

grauen lliittelfdiatten fi^neemeiB gefledt; ipleib unb ^y\\. röti:)lidjmei^. 31—33.<br />

(Snbe ^lug. bi§ 9uUi. unb übermintert im W^xi unb ^Ipril. — 3)ie $R. im<br />

I1^ai unb ^uni auf (Sidjen.<br />

75. Orrhodia H. (Cerastis Tr.).<br />

^. hirj, unter ber bid)t molligen «Stirn !aum üortretenb; Ühtrfen flac^,<br />

anüegenb beljaart, Dl)ne ^amm; C^Ieib fiad) unb breit; g-l. meaenranbig, bie<br />

5>fl. gleich unter ber Söurjel breit merbenb, nad) Ijinten menig ermeitert, mit<br />

fef)r baudjigem Saume unb ber gemöf)nüd)en 3cidjnung. — ^ie 9tn im 93tai<br />

bis rsuü. an Saubgebüfc^ unb n.<strong>'^</strong>^ft.,<br />

bei 2age nerftedt; bie fyatter im Sept.<br />

unb Oct., and) überminternb. 7 b. %.<br />

A. 53f(. mit fdjarfer, bortretcnber Spitze unb gejdjmungenem Saume.<br />

Fragariae E. (Serotina 0.). i^fl. roftbraun; bie Qftreifen Iid)ter; ber<br />

llmfreis ber 9ig= unb !Rm(, bie gerablinige aBfl. unb bie 'Jlbern im Saum=<br />

felbe t)ellgelb; .'oft. unb i^IeibSringe fdiiDär^Iid), ofergelb geranbet. 54—58. —

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!