19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

160<br />

127. Tholomiges Led.<br />

©ef)r !{ein, o^ne CceUen unb 5tn()ang§5et(e; ^. [ic^elförmig aufgebogen,<br />

t)en ^opf weit überragenb; 33fl. \d)mal, öfL gerunbet. üiur eine 5(rt:<br />

Turfosalis Wocke. 33fl. gelblid)braungrau, mit bunflen Qftreiten (ber<br />

l^intere mei^Iid) angelegt, in ber ^Jiilte be§ ^nnenranbeS enbigenb) unb f(^räger,<br />

lidlter 2ßü.; g. be§ S mit fef)r furjen, fpärlic^en 2Bimpern. 13— 14. ^uni<br />

bis ^ug.; Ijier unb ba auf Sorfmooren unb (5rlbrüd)en !)brbbeutfrf)(anb§.<br />

128. Rivula Gn.<br />

SSom 'i(nfef)en einer gelben Botys. ^. fo lang wie ber ^opi, breiecfig,<br />

mit furjem (änbgliebe; i^fI. breiecfig, Dt)ne 5lnl)ang§äeIIe; ^ber 8 ber ^fl. aua<br />

t)em 5>ranbe ber <strong>'^</strong>IS- 9iur eine 'iJlrt:<br />

Sericealis Scop. 9Sf(. üfergelb, am «Saume graubraun bef(^attet, mit<br />

tjeilgrauer 5hnl, in welcher smei fd)tüar,^e ^^unfte ftef)en, unb fein boppeltem,<br />

gefd)tüungenem unb ge;^Qt)ntem I). Oftreif. 18—20. ^uni, ^uli, auf feu(f)ten<br />

SBiefen. — 91. im DJiai an ©räjern; ^^uppe an ®ra»t)a(men, mit einigen<br />

traben befeftigt,<br />

21. gtttn. Brephi<strong>de</strong>s.<br />

@ine Heine, aber fe^r eigentf)ümlic^e ^-amiüe, burd) ben 5[RangeI ber<br />

DfJebenaugen , ber Slnbanggjeüe ber 23fl. unb ben in ber Wiik ^m']d)m %\\ 3<br />

unb 4 entjpringenbcn ^iittelaft aller ^I. öon ben übrigen 9^octuen üerfdjieben;<br />

bie ßoftalaber ber |)fl. frei auy ber 2Bur5eI. 9hir eine ©attung:<br />

Brephos 0.<br />

%. be§ S fögejä^nig ober furj gefämmt, be§ $ bünn fabenförmig; ^.<br />

fel)r Hein, in ber langen, abftel)enben 53e^aarung be§ ©efic^te» öerftedt; Seine<br />

bünn unb furj, bie Sporen ber §fd)ienen fet)r !(ein; Körper fd)mäd)ttg, 93f(.<br />

ftumpf breiedig, braun unb grau, mei^tid) beftiiubt, mit beiben Qftueifen, ber<br />

2ßn. unb 9lmt; |)fl. orange^ ober leljmgelb, mit fd)marjer, ungleidjer ©aum=<br />

binbe unb fob^er, in ber obern Ä^älfte oft unterbrod}ener, am ^nnenranbe bi§<br />

äur Söurjet au§gebel)nter 'i)JZitteIbinbe. — ®ie ^Mn fdjlanf, ]ed),^e{}nfüBig, aber<br />

ber öerfürjten oorbern 33aud)fußpaare megen fpannerförmig !ried)enb. Sie<br />

leben im ^tai unb ^uni auf 2aubI)oIä, jmifdien jufammengejogenen 33Iättern,<br />

unb nagen fic^ ^ur i^erpuppung in morfc^eS C<strong>'^</strong>dIj, bie Ü3iünbung ber |)öf)(e<br />

hnxä) einen Seibenbe<strong>de</strong>t öerfdjliefjenb. ^ie glatter entroi<strong>de</strong>ln fid) im folgenben<br />

Tläx^ ober Einfang 5tpri(, mo fie bann im Sonnenfdiein n)i(b unb fd)eu<br />

um()erfliegen.<br />

Parthenias Z. Taf. XIV. fig. 6. f^-. be§ S fägejä^nig; 23fl. braun, roeif3=<br />

lid) unb bltiulid) beftäubt, mit meinen 2Bifd)en um bie dlmt unb üor ber glfpi^e;<br />

."pfl. orangegelb. 35—37. — 9i. auf 33ir!en. C^äufig.<br />

Vidua F. (Notha JI.). ^. be§ S gefämmt; ^\l. graubraun, meif^Iic^<br />

beftäubt; |)f{. t)eIIoranaegcIb, mit einfarbig braunen t^-ranfen. 33. — 9t. auf<br />

(SSpen (Populus tremiüa).<br />

Puella JE. 2öie Vidua; bie SSft. met)r<br />

meißlic^ gefledten granfcn.<br />

grau, bie |)f(. lehmgelb, mit<br />

— 9i auf Söpen. ^ier unb bo im Süben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!