19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

103<br />

Söeiben unb ^^(U)pe(n in jiüci (^knerationen (nom ^imi bi§ in ben Cct.), bereu<br />

äweite unb f)äii[igcre a(§ flippe überiuiulert unb [idj im folgcnbeit ^Jfai ent=<br />

tri<strong>de</strong>U. flippe in leidjtem ©eiuebe jmifdjen 331ättern.<br />

Curtula L. 93f(. tüeiülid) ofdjtjrau; in ber ^"vlfpitje ein groBer, (e6()aft<br />

roftbrauner g-Ied, ber wuräelmortä Don ber (e^ten Olinie [c^arf meiJ5 begrenzt,<br />

unten burd) l[t 2 nbgei'djnitten i[t. 32— 35. — 9i. braungrau, grüulid),<br />

flei)d)tarbig ober gelblidjineiB, mit unterbrodjenen ii^tDärjlidjen Dtü<strong>de</strong>nlinien,<br />

fditoarjen fünften in bcn ©eiten unb gelben äBärjdjen; ber ^(ed auf bem 4.<br />

unb 11. ©egment jammtfdjmarj, marsenartig. ^tu[ ""Rappeln; überall.<br />

Anachoreta E. Ü^fl. grau; in ber S-ifpilie ein großer, idjraärsüt^er, öon<br />

ber fc^neemeißen (elften Ctinie burd)l'd)nittener, unten fdjarf abgefdjnittener fyled,<br />

©egen ben .Imnnfel [tel)en jmei oft sujammenljängenbe tief fdjmarje g-ledi^en.<br />

30— 34. — 0^. ber Dortgen äf)nlid), aber mit rottjgelben g-le<strong>de</strong>n auf bem 4.<br />

unb 11. 9iinge, ber borbere jeberfeitS mit einem meinen fünfte. 5Uif SSeiben<br />

unb Rappeln; überall.<br />

Pigra Ilfn. (Reclusa WY). %\t fleinfte 5lrt. 5Bf(. öeilgrau; bie ©aum=<br />

Ijälfte fdjmürjlidjgran, in ber @pi^e orange gemild)t, einmärtä bogig begrenzt<br />

unb öon ber am iU*anbe ermeiterten<br />

testen toeißen Qlinie 25—<br />

getfjeilt, 29. —<br />

9t. mit tieffc^marjen, meiß unb fdjmarj bebaarten ö'lt-'<strong>de</strong>n be§ 4. unb 11. ©egmentS.<br />

%\\\ @al)ltüeiben unb G§penbüfd)en; übcraü.<br />

Anastomosis L. 33f(. öeilgrau, jimmtbraun gemifdit, bie letzte Qlinie<br />

am SBranbe nidjt meiß. 34— 40. ^m Often unb 3üben. — Timon R.<br />

Sn Cftpreußen, fel}r feiten.<br />

3. Phalera H.<br />

9^ bünn befjaart; ^Hippe in einer (vvbl)öf)(e.<br />

Bucephala Z., ber Sinbenfpinner. Taf. XII. fig. 2a. b.<br />

5Bfl. filbergrau,<br />

mit großem, Ijellgelbem, braungelb gemäffertem ^led in ber (Spit;e; unb cV^leib<br />

^<strong>'^</strong>flblaf5gclb,<br />

le^terer in ben Seiten fdimar^ gefledt. 58— 63. DJiai, i^uni. —<br />

3t gelb, bidjt mit abgefegten fdjmär.^lidjen SangSftreifen überjogen. @ie lebt,<br />

in ber ^ugenb gefeilig, auf Saubtjöljcrn, befonber» öinben, 53udjen unb Gidjcn,<br />

bom Suli bi§ Cct., julüeilen in fdjäblidjer DJJenge.<br />

Bueeplialoicles 0. 3)er Oorigen äljulid), aber bie %\{. mit runbem<br />

gelbem 5Jfittelfled, ber i^')Ieib ungefledt. 53ei 3öien.<br />

4. Cerura Schrank. (Harpyia 0.)<br />

<strong>'^</strong>. bei S unb 5 bia ^ur ©pitje gelammt. ?farbe meißgran ober meiß;<br />

bie 5>fl. mit fdjmär^lidjen 3eidjnungen, am ©aume smifdjcn ben albern fdjiuarj<br />

punftirt. — ^ie Dtn finb nadt, bid, ber 3. 9iMng ift etwa§ erI)Dt}t. 5)a§ leljte<br />

^•uf3paar fel}lt unb ber Körper läuft in jmei lange, raul)e, f)oI)le 5)ornen au§,<br />

au§ meldjcn meidje, fabenförmige f\-ortfäße Vorgetrieben merben fönnen: ®abel =<br />

fd)manäraupen. Sier ilopf ift etma§ retractil, mit fel)r ftarfem ©ebiß i)er=<br />

fel)en. ?^arbe grün, mit breiedigcm, bunflem ^-led binter bem ÄTopfe, beffen<br />

©pi^e am 3. ©egmente mit ber eine§ I)ier beginnenbcn unb bi§ jum ^3Ifter=<br />

enbe reid)enben großen rautenförmigen 9iü<strong>de</strong>nfled§ jufammentrifft. ^ie iKn<br />

leben üom ouni ober ^uli bis in ben f)erbft auf Saubbäumen, berpuppen fid)<br />

in fef)r feften, auy abgebiffenen C'o^ä^ ober 9?tnbeftüdcf)en jufammengeleimten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!