19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

147<br />

Lactucae WV. %zx Umbratica äf)nücf), aber bie t5(. breiter, bie Sßminfel<br />

[tumpf; 23f(. 6(äiilicf)flrau, ofjnc gelben 2ßi|d) iinb ofjnc <strong>'^</strong>^unftc iinb Strich an<br />

ber Steflc ber DJiafeiu; §fl. braungrau, an ber äßur.^elljälfte loeifUid), beim $<br />

bunficr. 47— 50. ^uni. — 9?. im ^uli unb 5(ug. an Lactuca muralis unb<br />

Sonchus, Slüten unb ?^riid)te freffenb; bläulicf)iüei^, über ben 9U:<strong>de</strong>n mit einer<br />

9?ei^e äufammenfiängenber orangegelber, baneben mit einer 9teit)e \ä)x großer<br />

tien'djwarjer Sie<strong>de</strong> unb einem blaffern Crangef(ed um jebca Suftlod). ^id)t<br />

überaü.<br />

Lucifuga WV. ®er Lactucae äbnüd), aber bie 33f(. fpi^, bräunlid)<br />

gemiid)t, mit einem fdimar^en ?äng§[trid) in 3- ^ "^^^ Saumfelbes. — 9t.<br />

auf Lactuca, Sonchus unb ät)n(ic^en '-j^fl-; erroad)ien jdiroarj, mit örei $jäng§=<br />

reifien orangegelber <strong>'^</strong>[idtw. 9tid)t überall.<br />

Tanaceti WV. '$,']{. meißgrau, mit einem tien'c^mar5en , id)mad} ge=<br />

bogenen Sängeftrid) au§ ber f^hnitte gegen ben Saum; oft. weiß, mit grau=<br />

brauner ©aumbinbe. 44— 48. — gt. auf ^Seifuß, Schafgarbe unb Mamillen.<br />

5iid)t überall.<br />

Chamomillae WV. 35f(. Iid)ter ober bunfter ge(blic^= ober bräunlic|=<br />

grau, bie 5lbern im Saumfelbe fc^marj unb bi§ in bie ÜJJitte ber ääfjnten ^raufen<br />

feidit ge=<br />

öortretenb. 43— 47. 9}iai. — 9i. auf Hami<strong>de</strong>n, Anthemis<br />

unb Chrysanthemum inodorum.<br />

C. W\[. gan?iranbig, mit fenutlid)er, (id)ter 9tg= unb ÜhnL<br />

Asteris WV. 33fl. longgcftrcdt , üiolettgrau, am 33= unb ^v^^nnenranbe<br />

buntelrotfibraun; 9?g= unb 9Zmt Iid)t, unnoüftänbig bunfel umbogen; Dor bem<br />

bunfeln, fdjroar^ burdjfdjuitteuen ötninfel ein lict)teö 5)iönbd)en. 45— 50. —<br />

9t. Gnbe ^uni bi§ Sept. an ben 33(üten Don Solidago virgaurea unb ber 5{ftern.<br />

Artemisiae Ufa. (Abrotani /'.). 2SfI. afd)grau, meifjlid) unb gelbbraun<br />

gemiid)t; beibe Cftreifen bunfel, beutlid), ber öorbere ^adig, ber f)intere ge^öfjnt;<br />

bie 93tafeln meiBüd), bunfel gefernt. 38— 41. — 9L im 5(ug. unb Sept. an<br />

ben 231üten Don Artemisia campestris. ^m Süben unb befonber» im 9torb=<br />

offen l)äufig.<br />

Absinthii Z. 53f{. bellafd)grau, braun gemifd)t; bie 5Jtafeln lid)t, bie<br />

9igml innen mit ,^mei bidfdjroar^en fünften, bie 9tml im Umfange fdjmarj<br />

puuftirt; ber 0. Cftreif beiberieitg bid id)mar^braun geranbet, ber Wintere un=<br />

beutlid). 42. — 9t. im ?(ug. unb Sept. an ben 331ütcn Don Artemisia vulgaris<br />

unb absinthium.<br />

D. 33fl. gan.^ranbig, filberfledig.<br />

Argentea Hfn. (Artemisiae WV.). Taf. XIII. fig. 11. 35fl. grün, mit<br />

großen filbernen ^^kdnx unb Streifen. 37— 40. — 9t. üom 'iJlug. big Cef.<br />

an ben 231üten Don Artemisia campestris. ^stir norböftlidjen ^lieflauDe nid)t<br />

feiten, im Süben unb 2Beften nur f)ier unb ^a.<br />

(Sbenfaüa nur eine (Gattung:<br />

10. Calpi<strong>de</strong>ii. Gen. 89.<br />

89. Calpe Tr.<br />

Sef)r au§gc^eid)net burd) bie langen, breiten, jufammengebrüdten, am<br />

Gnbe breit abgeftu^ten <strong>'^</strong>., bie fc^arf gefpi^ten 3>fl., mit gefdjiuuugenem Saum,<br />

10*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!