19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

102<br />

oo %f}oxaTC — gl.<br />

oI)ne jolcfien ©i^opf.<br />

tief ge^äljnt, mit [tiirfec bortretenbem 3^^"^ ^^iif<br />

%\t 4 ber = gl.<br />

12. Odontosia.<br />

33fl.:<br />

gemeßt ober gan,^ranbig, g. bes 5 getämmt:<br />

14. Notodonta.<br />

1. Cnethocampa Steph.<br />

g. bei 5 unb $ gefämmt, % unter langen paaren öerftecft, fein ©.;<br />

Öleib be§ $ mit higeüg gebauter ^Iftermoae. — S)ie 9fn 0^rDceffiDn§=<br />

raupen) [inb berüf)mt burd) if)re in regelmüBig georbneten Sw^^ öür fic^<br />

gef)enben Söanberungen jur 9ial)rung unb mieber jurücf, berücfitigt burd) bie<br />

fc{]äblid)en 2ßir!ungen, tüeldje il)re feinen, brüd)igen, mit 2Biberf)iifd)en befeWen<br />

f)aare auf bie §aut berer tjerüorbringen, meldje mit itjnen in S3eriitjrung tom=<br />

men. ©ie leben in großen Raufen ober 'Dieftern sufammen unb üerinippen fic^<br />

in feften, mit ^^aaren burdjmirften, IangUd)runben, Ijaufcnmeife üereinigten<br />

©efpinnften.<br />

Processionea Z., ber (Sid)en =<br />

^rocef|ion§fpinner. Taf. XII. fig.la. b.<br />

©tirn bid)t bet^aart. 23fl. tief afdjgrau (J) ober bläulic^grau ($), an ber W^nx^d<br />

mV^Wd), mit brei bunflen Qlinien unb berloidjenem 9lJitteImonbe; ^"'fl. mei^ (5)<br />

ober fjeügelbgrau ($), mit grauem 2}fittelfd)atten unb grauen granfen. 29 — 33.<br />

— 9t. meifegrau bel)aart, über ben 3tü<strong>de</strong>n bläulidjfdjmarj, in ben Seiten meißlid),<br />

mit jföei rot()geIben ober blei(^grauen, lang bet)aarten Sßarjen auf jebem (Seg=<br />

ment. ©ie lebt öom 2}iai biy 3uli unter einem gemeinid)aftli(^en ©emebe auf<br />

6id)en, öerpuppt fid) 3n)ijd)en ©nbe ^uni unb 51ug. unb liefert ben galter bann<br />

nad) 3— 4 2BDd)en. (Ir ift in Dielen (^iegenben feiten, erfdjeint aber in anbern,<br />

befonbera in fanbigen Ebenen äBeftbeutjdjlanbS , in numdjen 3ai^)^en in üermü=<br />

ftenber 5[Renge.<br />

Pityocampa WK, ber ^iefern^^roceffi ou§f pinner. 5Iu§ge5eid)net<br />

burd) bie nacfte, glatte, mit fdjarfen Querleiften üerfeljene ©tirn. 23fl. grau,<br />

mit brei fdjtüärjUdjen (beim 5 unbeutlid)en) Oftreifen, ber Ijintere ge,^ä()nt; ,s^fl.<br />

wei^, mit einem grauen gledc^en am ^Ifterminfel. 33—42. ^n ©übtirol unb<br />

ber meftlidjen ©d)n)ei5. — 9t. auf Pinus-51rten.<br />

Pinivora Tr. ®er öorigen fel)r iitjnlid), t)ielleid)t nur eine nörblidje<br />

33ar. berfelben. S)iefelbe ©tirnbilbung; bie granjen ber ^<strong>'^</strong>fl. grau, bie 33fl.<br />

beim 5<br />

— 9t.<br />

oft mit etma§ roftrotficr 5}tifd)ung, beim $<br />

auf liefern (Pimis sylvestris), im ^uni<br />

gelbgrau, faft äeic^nung§lo§.<br />

unb ^uli, proceffionirt im<br />

©änfemarfd); ^nippen, unter gcmeinfdjaftlidjem ©emebe ouf bem ©aube, übcr=<br />

mintern; galter im folgenben ©ommer. Se^fl^<strong>'^</strong>nt im Dtorboftcn; in fanbigen<br />

^ieferngel)öläen in manchen ^aljren in fd)üblid)er 3}tenge auftretenb.<br />

2. Pygaera 0.<br />

g. bei 5 unb 5 geÜtmmt; ^leib mit fd)malem, geftutjtem, beim 5 fef}r<br />

langem 5tfterbufd), in ber Ütulje aufgefrümmt. S^\i. oljue 9Jtittelaft; gl. ganä=<br />

ranbig, bie borbern grau ober braun, mit fdjarfen feuern Qlinien, in ber 9hil)e<br />

eng an ben Seib gefdjloffen. — 9tn bünn bei)aart, mit ^albhigeligen, länger<br />

beljaarten ©eiteniuörjdjen unb einem erljabenen, fein bel)aarten glecfdien auf bem<br />

4. unb 11. ©egmente. ©ie leben jmifdjen sufammengefponnenen 23lättern ber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!