19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

144<br />

tt)ei^Ii(i) auygefüllt, biinfel gefernt; am fci)arfen Wjeidien ber SßH. fc^tüorse ^feil=<br />

\ix\iijt. 41 — 44. — 9t. auf t^eibel= unb <strong>'^</strong>Tei)elbeeren. 3e>^[^i^fut.<br />

81, Xylomiges Gn.<br />

^uxä) bie ftar! betiaatten klugen bon beu übrigen 3(:l)Uniben a6tt)eicf)enb,<br />

Ütücfen Dorn unb bog erfte .*p^eibäfegment mit einem ©diöpfc^en; $ mit fe^r<br />

plumpem .^"^leiBe. 9Zur eine kxt: '<br />

Conspicillaris i. $ßfl. mei^Iic()grau ober ^ol^gelb, bräunlich f(f)attirt,<br />

bie Qftreifen unb meift aurf) bie 5JJa!eIn unbeutlic^; |)fl. mei^. ^ei ber Ab.<br />

Melaleuca Vüw. finb bie ^fl. bi§ auf ben ^nnenranb unb einen 6cf)rügflreif<br />

im ©aumfelbe bunfelbraun. 35—40. <strong>'^</strong>läx^, ^Ipril. — 3t. im ^uli auf<br />

n. ^f(.<br />

82. Asteroscopus B.<br />

^u§gejei(^net buri^ bie üertürjten, mit. einer ftarfen fi^roarjen ^^ralle am<br />

(Snbe üerfe()enen JBfcfiienen.<br />

5l{)orai" bid}t mollig, §(eib<br />

5. be§<br />

jottig.<br />

S gefämmt; ©. \ä)\vad) ober<br />

33on fpinnerartigem 5lnfel}en.<br />

öertümmert;<br />

— ^ie 9tn<br />

finb bid, burc^fcf)cinenb grün, ba§ elfte oegment etmaa erl)öl)t; fie leben im<br />

Tlai unb Tumi auf Saubljotj unb üerpuppcn fic^ lief in ber (Srbe.<br />

Sphinx Hfn. (Cassinea H.). Taf. XIII. flg. 10. ©. öerfümmert; 33fl.<br />

meifjgrau, bräunlid)gelb geinifdjt, mit fdimarsen SangSftric^en unb braunen<br />

2Bijd)en; 4"^^. meilUc^. 40—45. Dct., 9toO. — 9t. auf ©idjen, Ulmen,<br />

53ir!en u. a. 53äumcn.<br />

Nubeculosa JE. ©. meid}, aber gerollt; g^. be§ S mit fef}r furjen<br />

iQammjäljnen; 33f(. fi^marjbraun, fi^marj geabert; bie 5)k!e(n<br />

Oftreifen meif^Iii^,<br />

beutlid), beibe<br />

ber l^intere bem «Saume genütjert. 45— 50.<br />

— 9t. auf 53irten. (Seltener.<br />

Wax^, 5tprit.<br />

83. Dasypolia Gn.<br />

Pump; ©. furä unb fd)mad); % ^ängenb, bia an§ (Snbe bid)t behaart;<br />

t<strong>'^</strong>örpcr rau^, moüig bef)aart; 9tii<strong>de</strong>n of}ne ^amm; t^. be§ S geferbt unb filjig<br />

geroimpert. 9tur eine 5Irt:<br />

Tempil T7ibff. 33 fl. lehmgelb, bid)t braungrau beftöubt, mit buntlern<br />

Qftreifen, leljmgelber 23311. unb unbeutlid)en ÜJtateln. 40—45. Cct. unb<br />

(übermintert) im ^^tar^. — 9t. im untern 3;f}eit be» Stengel» bon Heracleum<br />

siphondylium.<br />

5tlpcn, 9tiefengebirge; fetir feiten.<br />

84. Xylocampa Gn.<br />

§alöfragen t)ö^er al§ ber 9tü<strong>de</strong>n, tapusenförmig; Körper grob unb ah=<br />

fte^enb be[)aart, ^^Uih mit ftarten Sd)öpfd)en ouf bem erften unb jmeiten ©cg=<br />

ment; 25f(. gerunbet, mit fel^r breiten granfen; g. be§ S borfienförmig, bid,<br />

nadt. 5tur eine ^trt:<br />

Areola K (Lithortiza Bkk). 23p. grau, mit tttx>a§ pfirfid)blütfarbenem<br />

2tnflug, ha^ 93tittelfelb üerbunfelt; bie 9tgml über bie 93tebianaber ^inauS öer=<br />

längert unb mit ber 9tml äufommengefloffen. 33 — 35. 2tpril. — 9t. im<br />

Sunt unb ^uli an Lonicera periclymenum; 5|3uppe in einem papierartigen ®e=<br />

J)äufe an ber @rbe. 2Ö3eftbeutfd)Ianb.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!