19.06.2013 Aufrufe

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

'^-r'- :-^^f:'M - Entomologische-literatur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

Q == Quers Oftreif = Querftrcif, Qaber = Queraber, u. f.<br />

9t. = ataupe, gtn = Ütaupen.<br />

©. = ©auger.<br />

35ar. ober Var. = 53arietQt, Varietas.<br />

a? = 33orber=, ^\l. = a^orberflügel , SSraiib = Sorberranb, a^beine =<br />

3. = 3ene.<br />

a>Drberbeine, u.<br />

f.<br />

tn.<br />

5Ibge!üräte Atomen ber aiutoren.<br />

B. = Boisduval, Bgstr. = Bergsträsser, Bkh. = Borkhausen, Curt. =<br />

Curtis, Dup. = Dui)onchel, E. = Esper, F. = Fabriciiis, Fr. = Freyor,<br />

Gu. = Guenee, H. = Hübner, Haw. = Haworth, Hfn. = Hufnagel, HS.<br />

= Herrich-Schäffer, Hein. = von Heinemann, L. = Linne, Latr. = Latreille,<br />

Led. = Le<strong>de</strong>rer, 0. = Ochsenheimer, Rb. = Eambur, Rott. = von Rottemburg,<br />

= == Scop. = Scopoli, Sp. Speyer, Stgr. Staudinger, = Stph. Stephens,<br />

Thbg. = Thunberg, Tr. = Treitschke, Vill. = <strong>de</strong> Villers, Wallgr. =<br />

Walleugren, WV. = Wiener Verzeichuiss, Z. = Zeller.<br />

Sinige bei ben ^toctiiinen utib folgenben fj^amilien norfommenbe 3tbbre=<br />

Diatiiren finb bort erüiirt roorben.<br />

5 (^kr§) bejeidinet ha^ 5}iännd)en, $ (a^enu») ba§ SBcibdjen.<br />

Sei jeber 5trt i[t ber Sefd^rcibung eine ^a^\ beigefefet lüorben, roelcfie bie<br />

@rö^e berfelbeu, b. ^. bie Entfernung ber einen glügelfpi^e<br />

bei regelrechter Spannung, in 5)? illi meiern auabrücft.<br />

öon ber anbern<br />

a3ei ben (Sattungen ber 5}ta!roIepibopteren, bereu Irten ni(^t fämmtlict)<br />

bef (^rieben ober bocf) naml}aft gemacf)t roerben tonnten, ift bie boÖe ^at){ ber<br />

betamiten beutfctien Strien (b. 51.) am Sct)Iuf)e ber ©attung^biagnofe augegeben<br />

tnorbeu. 23ei ben 5[)iifrolepibopteren tonnte bieä nur in 5?etreff ber ^^amilieu<br />

geici)e^en.<br />

^ie Orbnung ber ©dimetterlinge serfäHt junädjft in jtnei grofee<br />

natürlidie aibtfjeilungen : Ehopalocera*) ober S^agfalter, unb Heterocera**)<br />

ober 5htdjtfalter. S)ie erftern tragen it)ren beutfi^en tarnen mit 9ted)t, ba<br />

fie au§id)lieBlic^ bei Sage fliegen; bie (entern finb aber nur i()rer yjld)x^d)i<br />

nac^ 5iüc^ttt)iere , nid)t loenige fliegen auc^ in ber Dämmerung (®ümmerungö=<br />

falter) ober felbft bei Sage.<br />

®ie Unterfcfieibung btefer beiben ^"^auptabt^eilungen ift Ieicf)t: bie 9t^o=<br />

paloceren Ijaben an ber Spi^e öerbidte, übrigen» einfad)e, fteife f^ü^Ier unb<br />

babei roeber Dtebenaugen nod) eine ö^ftborfte. aiHe ©ct)metterlinge, tneldie biefe<br />

fienuäeicf)en nic^t befi^en, gehören 5u ben ij)eteroceren. Sei ben le^tern ift ber<br />

güt)Ierfd)aft ber 3tegel na(^ borften= ober fabenförmig, nur QU§na^m§irieife feulen=<br />

ober fpinbelförmig ; in Ie|terem ^afle ift aber immer eine ^<strong>'^</strong>aftborfte Dortjanben,<br />

tnelctie jebe Serinei^felung mit ben Sagfaltern Derl)inbert. aiu^erbem tragen bie<br />

Sagfalter in ber 9tut)e it)re ?}IügeI |en!rect)t aufgerid)tet,<br />

fe^r tuenigen aiu§na§men) flac^, ausgebreitet ober ^erabgebogen.<br />

*) 5ßon Qoncdor, ßeule, unb xeoa;, §orn.<br />

**) SSon iTiQos, öetfd^ieben, unb y.t\)ai.<br />

Iü.<br />

bie 7iad)tf alter (mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!